9 Ergebnisse.

Literatur als Konstruktion
In zehn Aufsätzen zur Lyrik und Prosa von Autoren aus zwei Jahrhunderten deutscher Literaturgeschichte verfolgt die Analyse hauptsächlich zwei Stränge. Der eine bezieht sich auf den unheilen, «verstörten» Menschen, der sich in einer unverstandenen Welt selbst vernichtet oder von der grossen «Konditionierungsmaschine» (M. Walser) an der Selbstfindung gehindert wird. Der andere zeigt strukturale, auch topographische Grundprinzipien einer «mechanischen» Weltordnung auf, ...

74,00 CHF

Eplerenon bei experimenteller diabetischer Nephropathie
Der Lebensstil in den westlichen Industrie-Nationen ist geprägt durch eine Kombination physischer Inaktivität mit hyperkalorischer Ernährung. Die Folgen für den Einzelnen wie für die Gesellschaft bestehen unter anderem in einer zunehmenden Prävalenz multipler Stoffwechselstörungen. Die fa/fa (=ZDF) Ratte gilt als ein Modell des humanen Diabetes mellitus Typ II. Bei zusätzlich vorliegender Hyperphagie, Adipositas und Hyperlipidämie finden sich zentrale Charakteristika des ...

104,00 CHF

Deutschsprachige Literaturkritik 1870-1914
Die Dokumentation zur deutschsprachigen Literaturkritik 1870 bis 1914 versammelt - aus historischem Interesse am literarischen Leben - Rezeptionszeugnisse aus Zeitschriften und Zeitungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Sie erfasst insbesondere Besprechungen von Einzelwerken aus mehreren Generationen, literarischen Richtungen und unterschiedlichen Gattungen sowie Essays über Autoren-OEuvres und Aufsätze über literarische Gruppenphänomene (mit Blick auf Neuerscheinungen einer Saison und Aufführungen an bestimmten ...

287,00 CHF

Taanach/Tell Ta'annek
Diese Untersuchung bietet eine Gesamtdarstellung der Ausgrabungen und Forschungen zu Taanach/Tell Ta¿annek (in Israel/Palästina) mit Neuedition und deutscher Übersetzung der Taanach-Texte, Analyse der Keramik und wichtiger Einzelfunde (Kultständer, Rollsiegel). Die von Ernst Sellin, damals Wien, von 1902 bis 1904 durchgeführte und bereits 1904 und 1906 publizierte Ausgrabung in Taanach war eine der ersten im damaligen Palästina und ein Meilenstein der ...

111,00 CHF

Der Einfluss der Finanzierung auf Investitionsentscheidungen und seine Berücksichtigung in einem Investitionsrechnungsmodell
Ziel der Arbeit ist der Entwurf einer neuen Klasse von Investitionsrechnungsverfahren, die auf realistischen Annahmen aufbaut und zu besseren Entscheidungen führt. Wichtig dafür ist die Untersuchung des Einflusses der Kapitalstruktur und der Finanzierung auf den Unternehmenswert und damit die Investitionsentscheidungen. Erstmals und umfassend werden die Gründe für die Wahl einer bestimmten Finanzierung und Kapitalstruktur dargestellt, dabei werden die Ergebnisse einer ...

98,00 CHF

Generäle in der Politik
Militärische Eliten streben nach Einfluß auf die Politik, üben Druck aus, ersetzen widerspenstige durch gehorsame Regierungen oder übernehmen selbst die politische Macht. In dieser Studie wird am Beispiel Chinas, Japans und Thailands dargelegt, warum militärische Eliten unterschiedliche politische Verhaltensmuster zeigen. Durch eine differenzierte Analyse der zentralen politischen und militärischen Symbole wird herausgearbeitet, wie kulturelle Determinanten die Strategien zu politischem Engagement ...

137,00 CHF

Katastrophe als Übergangsmodus kultureller Systeme im 20. Jahrhundert und das Phänomen des Übergangs bei Wolfgang Max Faust
Im 20. Jahrhundert wird die «Katastrophe» - verstanden als sprunghaftes Systemverhalten - zum grundlegenden Element der modernen Ordnungsstruktur. Damit wird die Vorstellung eines einschneidenden kulturellen Wandels in die Struktur des permanenten Wechsels überführt. Aus semiotischer Sicht werden in dieser Arbeit sowohl die «Grenzbestimmung» bzw. «Grenzüberschreitung» in künstlerischen Zeichensystemen als auch die theoretischen Reflexionen Wolfgang Max Fausts zur Malerei der 80er ...

76,00 CHF

Nutzungsbeschränkungen in Softwareverträgen
In dem Maße, in dem sich herauskristallisierte, daß das gesetzliche Rechtsschutzsystem nur schwer dem neuartigen Phänomen Computerprogramm gewachsen ist, gewannen zunehmend vertragliche Regelungen an Bedeutung, durch die der als unvollkommen empfundene gesetzliche Rechtsschutz unterstützt werden soll. Die Software-Anbieter versuchen auf der Basis des Vertragsrechts gesetzliche Schutzlücken zu vermeiden und Unsicherheiten zu ihren Gunsten zu beseitigen. Daher enthalten Softwareverträge detaillierte Regelungen, ...

90,00 CHF

Pluralismus und Postmodernismus
Eine Siegener Projektgruppe setzte es sich zur Aufgabe, signifikante Tendenzen der Literatur des intellektuellen Zeitgesprächs zwischen 1980 und 1995 in Deutschland zu identifizieren. Der Band bezweckt, förderliche Anstöße zur germanistisch-fachlichen und zur kritisch-publizistischen Reflexion aktueller kultureller Entwicklungen zu geben. In der 3. Auflage sind u.a. Beiträge über die Auseinandersetzungen mit der DDR-Literatur im wiedervereinigten Deutschland und die literarischen Entwicklungen in ...

59,50 CHF