6 Ergebnisse.

Interkulturelles Verständnis entwickeln und Migration verstehen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1, 7, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Migration von Menschen ist und wird voraussichtlich ein Zeichen unserer Zeit bleiben. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, wird das heutige Gesellschaftsbild durch und von MigrantInnen geprägt. Die Pluralität der Gesellschaft erfordert für die ...

26,90 CHF

Identität, Individualität und Lebensstil am Beispiel des Hardcore-Punk
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 8, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer bin ich? Was will ich sein? Wo ist mein Platz in der Gesellschaft? Oft gestellte Fragen, die viele mit der Suche nach der wahren Identität zu beantworten versuchen. Musik als Medium stellt eine wichtige Rolle in Bezug auf Identitätsfindung dar, ...

25,90 CHF

Empowerment - Ein professionelles Handlungs- und Selbstermächtigungskonzept für ein Leben in Eigenregie. Ressourcenorientierte Blickwinkel in der pädagogischen Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 5, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Denken ist Krieg, ein Krieg der Ideen. Ideenreichtum im sozialwissenschaftlichen und psychosozialen Kontext, erzeugt oft ein Bild, das sich durch unterschiedliche Konzepte, Wege und Möglichkeiten immer wieder aufs Neue zeichnet. Dabei ist die Idee und das Konzept der Anfang für die ...

26,90 CHF

Kommunitarismus nach Amitai Etzioni
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 1, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechte erfordern Pflichten. Manche Pflichten jedoch müssen nicht immer Rechte beinhalten. Im Kontext bestehender Gesellschaftssysteme sind Rechte und Pflichten nicht mehr wegzudenken. Systeme funktionieren im Wesentlichen nicht ohne die nötige Moral und den von Ihnen produzierten Werten. Doch was tun, wenn ...

26,90 CHF

Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziale Arbeit, als Humandienstleister, wird als Teil unseres sozialstaatlichen Dienstleistungssystems verstanden. Diese Leistung erfolgt im Rahmen teilweise komplex sozialstaatlich- rechtlicher, berufsethischer und berufsfachlicher, sowie gesellschaftlicher Bedingungen. Die Doppelfunktion der Sozialen Arbeit, das Handeln für das Klientel einerseits und für den ...

26,90 CHF

Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 8, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Qualität ist, seit der Hochkonjunktur dieses Begriffes, nicht nur als ein bedeutungsvoller Umstand in der Sozialen Arbeit anzusehen, vielmehr hat sich jene prägend für die Einrichtungen der Sozialen Arbeit erwiesen. Im Kontext der ökonomischen Zwänge durch sozialpolitische Einsparungen auf Träger und ...

39,90 CHF