5 Ergebnisse.

Spezialisierungsgrad des Studiums
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten, in denen die Lage am Arbeitsplatz schwierig ist und es immer wichtiger wird sich selbst finanziell absichern zu können, ist die Wahl des Studiengangs ein wichtiger Grundstein für die persönliche Zukunft und sollte ...

26,90 CHF

Effizientes Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, , Veranstaltung: Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Informationsmanagement umfasst "systematisches, methoden-gestütztes Planen, Steuern, Kontrollieren, Koordinieren und Führen der betrieblichen Informationsversorgungsprozesse" und hat insbesondere in der Versicherungsbranche eine existentielle Rolle . Versicherungsprodukte sind immaterielle Güter, die als weitgehend undurchsichtig wahrgenommen werden und daher durch Informationen abgebildet ...

28,50 CHF

Solvenzberichterstattung nach den neuen Vorschriften von Solvency II
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Versicherungsgesellschaften nehmen durch ihre Rolle als "Kapitalsammelbecken der Gesellschaft" eine Schlüsselfunktion im gesamtwirtschaftlichen Prozess ein. Im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit sind sie einer Reihe von Risiken ausgesetzt. Daher ist eine Regulierung durch den Staat sinnvoll und auch erforderlich, um ihre Funktion ...

42,50 CHF

Die Grundzüge des deutschen Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes (KapMuG) & der Fall Deutsche Telekom
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Intention der Bundesregierung war es, bedingt durch zahlreiche Unternehmenszu-sammenbrüche und -krisen, den Kapitalmarktmarkt und die internationale Wett-bewerbsfähigkeit in Deutschland zu stärken . Im Hauptinteresse steht hierbei das Vertrauen der Anleger in die Prozesse und Regelungen des Kapitalmarktes. Daher ...

28,50 CHF

Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2, 0, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich Permanente Veränderungen wirtschaftlicher, gesetzlicher und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen erhöhen das Risikopotential eines Unternehmens. Durch die Globalisierung, zunehmenden Wettbewerb und veränderte Technologien, sowie ...

24,50 CHF