4 Ergebnisse.

Lotte Laserstein
Wie viele Künstlerinnen wurde auch Lotte Laserstein (1898-1993) lange von der Kunstgeschichte ignoriert. Aufgrund ihrer jüdischen Herkunft musste die Malerin, die als eine der ersten Frauen ein Akademiestudium absolviert hatte und im Berlin der 1920er-Jahre erste Erfolge feierte, 1937 nach Schweden emigrieren. In Deutschland geriet sie für Jahrzehnte in Vergessenheit. Vor dem Hintergrund aktueller Debatten zu Gender und Diversität beeindruckt ...

42,50 CHF

Kompaktwissen Malerei
Wer sich einen schnellen und doch fundierten Überblick über die letzten 500 Jahre der westlichen Malerei verschaffen will, ist mit diesem reich bebilderten populärwissenschaftlichen Klassiker bestens versorgt. Die Kunsthistorikerin Anna-Carola Krausse stellt in einzigartig kompakter Form Epochen der Malerei und ihre herausragenden Vertreter vor und beleuchtet ihre Biografien und Ansätze vor den ideengeschichtlichen Hintergründen ihrer Zeit, nennt die wichtigsten Stile ...

17,50 CHF

Andere Horizonte
Die reich illustrierte Monographie widmet sich erstmals umfänglich künstlerischen Positionen in der DDR der fünfziger und sechziger Jahre, die im heutigen Kanon und öffentlichen Bewusstsein kaum mehr präsent sind. Im Zentrum stehen Künstler, die wiederholt dem Vorwurf des »Formalismus« ausgesetzt waren. Die Darstellung dieser frühen Kunstopposition (die nicht zwangsläufig mit einer politischen einherging) führt eindringlich vor Augen, wie ziel- und ...

63,00 CHF

Lotte Laserstein
Spricht man von der »verschollenen Generation«, zählt hierzu auch Lotte Laserstein (1898-1993). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten musste sie Deutschland verlassen, der Vertreibung folgte das nachhaltige Vergessen. Dabei begann Lasersteins künstlerische Laufbahn vielversprechend: 1927 beendete sie als eine der ersten Frauen das Studium an der Berliner Akademie mit Auszeichnung und machte sich in der Kunstmetropole rasch einen Namen. Ihre Arbeiten ...

43,50 CHF