14 Ergebnisse.

'Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen'
»Eine lebendige, unterhaltsame und üppig mit Anekdoten gefüllte Biografie.« Ulrike Frick, taz 1848: Der bayerische König Ludwig I. tritt zurück - wegen einer Tänzerin! Ein Skandal! So wie das ganze Leben der Lola Montez (1821 - 1861) für die bessere Gesellschaft ihrer Zeit es war. Der Weg dieser Femme fatale, die in Wirklichkeit Tochter eines britischen Offiziers war und Eliza ...

21,90 CHF

Herrschaftspraxis in Bayern und Preußen im 19. Jahrhundert
Die tiefgreifenden Unterschiede, die zwischen den deutschen Ländern vor 1870/71 bestanden, werden meist durch die preußisch-deutsche Nationsbildung in den Hintergrund gerückt. Doch in den Verfassungsstaaten Süddeutschlands hatten sich andere Formen von sozialer Konfliktbewältigung, von Partizipation und Reformbereitschaft ausgeprägt als in dem wirtschaftlich dynamischeren Preußen. Die vergleichende Betrachtung von Herrschaftspraxis mithilfe des methodischen Konzepts der »symbolischen Herrschaft« macht die gesellschaftlichen Bedingungen ...

140,00 CHF

Landschaft. Umwelt. Identität
Der Mensch gestaltet Landschaft seit Tausenden von Jahren - durch Siedlungen, Straßen, Rohstoffgewinnung, Erschließung für die Landwirtschaft. Im 18. Jahrhundert veränderten aufgeklärte adelige Eliten die Landschaft nach rationalen Vorstellungen. Im 19. Jahrhundert stieß der Eisenbahnbau eine neue Wahrnehmung der Landschaft an, die immer bedeutendere Mobilität war Teil von Landeserschließung und Modernität. Im 20. und 21. Jahrhundert bestimmen Schnellstraßen und Gewerbeflächen ...

41,50 CHF

'Ich habe dem starken Geschlecht überall den Fehdehandschuh hingeworfen'
Tänzerin stürzt bayerischen König! Ein Skandal! So wie das ganze Leben der Lola Montez (1821-1861) für die bessere Gesellschaft ihrer Zeit ein Skandal war - verlief es doch völlig selbstbestimmt. Aus Anlass ihres 200. Geburtstags erscheint eine moderne Biographie, die das mutige Leben dieser emanzipierten Frau in einer frauenfeindlichen Welt in Erinnerung ruft. Lola Montez hatte viele Gesichter und viele ...

35,50 CHF

Ein Dorf im Nationalsozialismus
Die Jahre 1930 bis 1950, vom Aufstieg des Nationalsozialismus bis zum Ende der amerikanischen Besatzung, waren eine Zeit der Umbrüche wie der Kontinuitäten, sowohl in der Stadt wie auch auf dem Land. Im Mittelpunkt des Buches steht die Mikrogeschichte des Dorfes Pöcking am Starnberger See im Nationalsozialismus. Es wird gefragt nach der Kontinuität der alten bäuerlichen Eliten, nach Erbhofbauern, nach ...

39,90 CHF

Verwaltungselite und Region
Von Regionalfürsten und mächtigen Verwaltungsbeamten: In der Zeit der Beamtenregierungen des 19. Jahrhunderts waren Regierungspräsidenten in Bayern die einflussreichsten Männer nach den Ministern. Sie repräsentierten den bayerischen Staat in den Regionen, ihre Berichte, Beurteilungen und Vorlagen waren für König und Kabinett unentbehrliche Quellen für die "Volksstimmung". Sie waren die Chefs der Verwaltung ihrer "Kreise", später Regierungsbezirke, über sie wurden Beamtenkarrieren ...

30,90 CHF

Hope
Eine Frau denkt Zukunft: Ihr Leben wäre selbst heute noch nicht selbstverständlich, vor hundert Jahren war es revolutionär: Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann (1855-1916) brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, Zukunft zu denken. Obwohl sie ihrer Zeit weit voraus war, ist sie heute weitgehend unbekannt. Erstaunlich, denn: Hope Bridges Adams-Lehmann war die erste Frau, die in Deutschland 1880 ein medizinisches ...

25,90 CHF

Der gezähmte Lech
Betonmauern, Kanäle, Deiche und Sohlstufen so weit das Auge reicht. Der Lech erscheint heute in Bayern als eine Seenkette mit Flussabschnitten: Die Kunstseen Forggensee, Mandichosee, Kuhsee werden als Naherholungsgebiete genutzt. An sich war der Lech, der "Schnellfließende", ein ungestümer Alpenfluss. Die Stadt Augsburg nutzte seine Kräfte seit dem Mittelalter für Handwerk und Industrie, er war Transportroute für Holz, für Waren, ...

16,50 CHF

Frauen und Migration
...this volume pushes further the development of historical migration research as a social science which understands the significance of gender." Central European History "Frauen und Migration is a good ... contribution to the field of migration studies. It addresses topics spanning centuries and continents, inviting further dialog and study on the topic of women and migration." German Studies Review Inhalt: ...

50,90 CHF

Integrationen
Flucht, Vertreibung und Integration nach dem Zweiten Weltkrieg erhielten in den vergangenen Jahren ständig steigende Aufmerksamkeit. Die Dramatik des Vertreibungsgeschehens überdeckt dabei oft die mühsamen Anfänge im neuen Land, Aufbaujahre und langsame Integration wurden im Nachhinein als Erfolgsgeschichte erzählt und gedeutet. Doch es gab nicht einen einheitlichen Integrationsprozess, es gab vielmehr unterschiedliche »Integrationen« in Deutschland, verzögert oder beschleunigt, behindert oder ...

70,00 CHF

Die bayerischen Kommerzienräte
Bier, Spielwaren, Porzellan ... Die bayerische Wirtschaftselite Bayerische Kommerzienräte bildeten einst die Elite der bayerischen Wirtschaft. Doch über die großen Wirtschaftsbürger Bayerns wusste und weiß man meist wenig, obwohl sie Politik, Gesellschaft und Kultur nachhaltig mitbestimmten. Im Königreich Bayern erhielten zwischen 1880 und 1928 insgesamt 1854 dieser bedeutenden Wirtschaftsbürger den Titel Kommerzienrat oder Geheimer Kommerzienrat. Lina Pfaff, Nähmaschinenfabrikantin aus Kaiserslautern, ...

95,00 CHF

Evangelisch in München
Karl Buchrucker - eine herausragende Gestalt der bayerischen evangelischen Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, ein typischer Vertreter seiner Generation evangelischer Pfarrer, ein großer Moderator und Organisator der Kirche und ein visionärer Gründer des Vereins für innere Mission München und des Landesvereins für innere Mission. Karl Buchrucker prägte entscheidend die Münchner protestantische Gemeinde zur Zeit ihres größten Wachstums im 19. Jahrhundert. Es ...

30,90 CHF

Erinnerungskultur und Lebensläufe
Die Erinnerung an die Vertreibung nach 1945, an die Ankunft und den langen Prozess der Integration wird getragen von Menschen, die ganz neu beginnen mussten. Ihre Lebensläufe, sozialen Netzwerke und Traditionen prägen eine Erinnerungskultur, die in das Familiengedächtnis wie in die öff entliche Wahrnehmung Eingang gefunden hat. Zwischen hüben und drüben, zwischen dem Aufnahmeland Bayern und den tief greifend veränderten ...

37,90 CHF

Rechte Karrieren in München
Alte Kämpfer", regimetreue Überzeugungstäter oder skrupellose Profiteure - Karrieren im Nationalsozialismus hatten viele Gesichter. Gerade in München, der "Hauptstadt der Bewegung", boten sich Männern wie auch Frauen zahlreiche Möglichkeiten, die rechte Karriereleiter emporzusteigen. Aber aus welchen Gründen stellten sie sich in den Dienst dieses unmenschlichen Systems? Über welche Handlungsspielräume verfügten sie und wie nützten sie diese - zum Guten, zum ...

43,50 CHF