58 Ergebnisse - Zeige 41 von 58.

Drama des Skandals und der Angst im 20. Jahrhundert: Edward Albee, Harold Pinter, Eugène Ionesco, Jean Genet
Bis heute ist der Begriff Theater des Absurden, den Martin Esslin 1961 in seinem gleichnamigen Standardwerk prägte, umstritten. Als Ergänzung wird in dieser Arbeit die Bezeichnung Drama des Skandals und der Angst vorgeschlagen. Trotz unterschiedlicher kultureller Hintergründe beobachten Edward Albee, Harold Pinter, Eugène Ionesco und Jean Genet den gleichen Werteverfall und stellen diesen auf der Bühne zur Schau. Für den ...

103,00 CHF

Die gegenseitigen Unterhaltsansprüche zwischen Eltern und Kindern in der deutschen Privatrechtsgeschichte
In der Schrift wird die Entwicklung der unterhaltsrechtlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern in der Privatrechtsgeschichte Deutschlands aufgezeigt. Folgende Fragen werden in jeder Epoche untersucht: Besteht eine wechselseitige Unterhaltsverpflichtung, und wie äussern sich Rechtswissenschaft und Gesetze zu ihr? Von welchen zeitlichen, sachlichen oder persönlichen Voraussetzungen ist die Unterhaltspflicht abhängig? Wie wird der zu leistende Unterhalt bemessen, und was umfasst er?

78,00 CHF

Die milte-Thematik in der mittelhochdeutschen Sangspruchdichtung
Die milte ist in der Sangspruchdichtung ein bevorzugtes Thema und hat in der Herrenlehre einen herausragenden Platz. Diese Arbeit untersucht den milte-Diskurs in seinen wesentlichen Aspekten für alle mittelhochdeutschen Sangspruchdichter vom Ende des 12. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts. Die etwa 550 Strophen mit milte-Thematik werden unter Leitfragen interpretiert und die Ergebnisse durch Fall-Analysen illustriert. Die Argumentationsstrategien unterscheiden sich ...

101,00 CHF

Alternative Wertpapierhandelssysteme unter besonderer Berücksichtigung von Regulierungs- und Aufsichtsproblemen im Internet
Durch den umfassenden Einsatz des Internets haben sich weitreichende neue Handlungsmöglichkeiten für die Kapitalmärkte eröffnet. Die Arbeit untersucht in diesem Zusammenhang Alternative Wertpapierhandelssysteme, die als privatrechtlich organisierte außerbörsliche Marktplätze agieren. Sie zeigt die US-amerikanische Rechtslage auf und untersucht die seitens der Alternativen Wertpapierhandelssysteme erzeugten Regulierungs- und Aufsichtsprobleme. Die hierfür geschaffenen Gesetze, wie das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz und die EG-Richtlinie über Märkte ...

98,00 CHF

Chronotopographien
Chronotopographien zielt auf Zeit und Raum als Kategorien, die in unserem Alltagsverständnis relativ feststehende Größen zu sein scheinen. Im Gegensatz dazu verweisen die Beiträge dieses Bandes aus dem Blickwinkel unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und an verschiedenen Beispielen auf die soziale bzw. kulturelle Konstruktion dieser Kategorien, was ihre prinzipielle Veränderbarkeit impliziert. Agency als Bedingung jeder sozialen Praxis - und somit auch von ...

76,00 CHF

Die Besteuerung hybrider Finanzinstrumente
Hybride Finanzinstrumente können als Mischformen von klassischen Kapitalanlage- und -aufnahmemöglichkeiten charakterisiert werden, die den Marktteilnehmern ein breites Spektrum potenzieller Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Aus der Zwitterstellung zwischen Eigen- und Fremdkapital und durch die zunehmende Einbeziehung von Derivaten resultieren jedoch häufig besondere Herausforderungen auf dem Gebiet der nationalen und internationalen Ertragsbesteuerung. Basierend auf einer Analyse der gegenwärtigen steuerlichen Folgen ausgewählter hybrider Finanzinstrumente werden ...

98,00 CHF

Die Fremde rast durchs Gehirn, das Nichts
Diese Arbeit versteht sich als ein Beitrag für die Aufarbeitung eines kleinen Teils der deutschsprachigen Literatur. Am Beispiel des Schicksals einer relativ gleichaltrigen deutschsprachigen Autorengruppe aus dem rumänischen Banat - wird nicht nur erstmalig die Historie der Gruppe rekonstruiert, sondern auch die Struktur, Genese und Wirkung der literarischen Deutschlandbilder und deren Beziehungen zum Aufbau der Selbstbilder.

94,00 CHF

Lexikologische Beschreibungen zum konzeptuell-semantischen Netz intelligence im heutigen Französisch
Im theoretischen Teil dieser Arbeit werden Ansätze zur Erfassung vor allem lexikalischen Wissens referiert: Sinnrelationen und Definitionsfolgen, semantische Netze und Frames. In einem auf der Basis des Wissensrepräsentationsformalismus KL-ONE entwickelten Format wird im praktischen Teil das Ausgangskonzept intelligence analytisch in Informeme aufgespalten und in sieben das Gesamtnetz konstituierenden Teilnetzen repräsentiert. Ein Ausblick auf mögliche Anwendungen schließt die Studie ab.

109,00 CHF

Analyse der Stilentwicklung in politischen Diskursen während der Französischen Revolution (1789-1794)
1789 begann in Frankreich der Parlamentarismus, die Abgeordneten suchten nach dem für eine überzeugende Argumentation am besten geeigneten Stil. Die traditionelle Dichotomie der Stile war noch maßgeblich für die Rhetorik im 18. Jahrhundert gewesen, die Aufklärung hatte jedoch zu scharfer Kritik an der éloquence geführt. Auch das republikanische Stilideal sollte schlicht und sachlich sein. Analysiert werden von Mirabeau, Danton, Robespierre, ...

99,00 CHF

Sakralisierung unerlöster Subjektivität
Die ältere Forschung hatte im literarischen Expressionismus eine messianische Bewegung erblickt, die entfremdete Subjektivität mit Hilfe sakralen Sinns zu erneuern sucht. Der problemgeschichtliche Expressionismusbegriff hat demgegenüber seit Mitte der siebziger Jahre betont, daß die skeptischen Positionen der Epoche dem umfassenden Entzug metaphysischen Sinns Ausdruck verleihen und - im Unterschied zur messianischen Epochenrichtung - der Sakralisierung des Ichs den Boden entziehen. ...

142,00 CHF

Sozial verantwortete Selbstbestimmung in der Medizin
Die Arbeit untersucht Autonomie (Selbstbestimmung) als bedeutsame humane Fähigkeit und greift damit ein aktuell viel diskutiertes Thema in Theologie, Philosophie, Medizin und Medizinethik auf. Der Autor analysiert die Geltung, Interpretation, Reichweite und Anwendung von Selbstbestimmung, insbesondere im Kontext von Medizin, und fokussiert dabei die Bedeutung von sozialen Beziehungen und Institutionen für die Entwicklung und Ausübung der Fähigkeit zur Selbstbestimmung. In ...

107,00 CHF

Elterliche Bewältigung und Entwicklung des behinderten Kindes
Mit der Neuentwicklung eines Fragebogens zum Bewältigungsverhalten von Eltern behinderter Kinder wird zum ersten Mal ein deutschsprachiges Instrument vorgelegt. Das als soziale Orientierungen gemessene elterliche Bewältigungsverhalten wird im Hinblick auf seine Auswirkungen auf die kognitive und sozioemotionale Entwicklung geistig bzw. lernbehinderter Kinder im Längsschnitt untersucht. Entgegen der Hypothese, daß höhere Entwicklungsfortschritte bei elternzentriertem Bewältigungsverhalten zu erzielen sind, konnte in multiplen ...

109,00 CHF

Wie uns die Kinder sehen
Dieses Buch will mitteilen, was Kinder und Jugendliche bewegt, wie sich ihr «Bild von den Erwachsenen» über die Zeit hinweg verändert. Beginnend im Kleinkindalter wird die Entwicklung und Veränderung dieses «Bildes» dargestellt. Ergebnisse aus Längsschnittuntersuchungen, in denen Heranwachsende im Verlaufe ihrer Schulzeit wiederholt über sich und ihre Umwelt reflektierten, werden berichtet. Es richtet sich an Eltern und Pädagogen, an Psychologen ...

64,00 CHF

Mexiko. Heterogenität und Bevölkerungsentwicklung
Am Beispiel des Zusammenhangs zwischen demographischer und sozioökonomischer Entwicklung in Mexiko werden bisherige methodisch-theoretische Forschungsansätze thematisiert. Zugleich wird anhand der Bundesstaaten Oaxaca und Sonora der Frage nachgegangen, welche Auswirkungen die strukturelle Heterogenität und die daraus resultierende regionale und soziale Ungleichheit auf das generative Verhalten und die Geburtenentwicklung haben. Die Fallstudie in einer indianisch geprägten Region verdeutlicht, daß sich die These ...

99,00 CHF

Dynamische Straßenbenutzungsgebühren zur Reduzierung von Staus
Staus auf Autobahnen verursachen nicht nur Ärgernisse sondern gleichzeitig auch erhebliche Kosten für individuelle Nutzer und die Volkswirtschaft. Insbesondere Autopendler sind hiervon betroffen. Der Ausbau von Kapazitätsengpässen ist aber nur begrenzt und langfristig möglich. Diese Arbeit zeigt anhand eines Engpaß-Modelles, wie eine optimale dynamische Straßenbenutzungsgebühr Staus reduzieren kann. Ein wichtiges Ergebnis der Arbeit ist, daß die weltweit erzielten positiven Erfahrungen ...

70,00 CHF

Theologie, Physik und Philosophie im Weltbild Karl Heims
Als nahezu einziger deutscher Theologe dieses Jahrhunderts hat sich Karl Heim intensiv mit den Ergebnissen der modernen Physik auseinandergesetzt und sie für seine Theologie fruchtbar gemacht. Dabei spielt der Begriff des Absoluten eine entscheidende Rolle. In der modernen Physik findet Heim das Absolute in dem absoluten Objekt, dem absoluten Raum und der absoluten Zeit und der absoluten Determination des Weltgeschehens. ...

90,00 CHF

Konzeptionelle Grundlagen eines Logistikinformationssystems
Logistische Kapazitäten orientieren sich häufig an möglichen Nachfragespitzen und führen somit zu einer Unterauslastung von Fixkostenpotentialen sowie zu unnötig hohen Fixkostenbelastungen. Konzepte zur Beseitigung dieses Mißstandes bleiben häufig in der Modellphase stecken bzw. betreffen nur Teilbereiche des logistischen Leistungsangebotes und bieten keine unmittelbar umsetzbare Gesamtlösung. Dieses Buch will bewußt einen anderen Weg gehen und bietet deshalb neben dem theoretischen Konzept ...

99,00 CHF

Mobilität von Senioren
An der Wende zum dritten Jahrtausend kündigt sich in den industrialisierten Staaten eine "Revolution auf leisen Sohlen" an. Mit dieser Aussage beginnt der erste Zwischenbericht der Enquete-Kommission "Demographischer Wandel - Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft an den einzelnen und die Politik" (vgl. DT. BUNDESTAG 1994: 5). Die sich abzeichnenden demographischen Veränderungen berühren nahezu alle Bereiche des öffentlichen Lebens und gehen ...

51,90 CHF