1 Ergebnis.

Die gegenseitigen Unterhaltsansprüche zwischen Eltern und Kindern in der deutschen Privatrechtsgeschichte
In der Schrift wird die Entwicklung der unterhaltsrechtlichen Beziehungen zwischen Eltern und Kindern in der Privatrechtsgeschichte Deutschlands aufgezeigt. Folgende Fragen werden in jeder Epoche untersucht: Besteht eine wechselseitige Unterhaltsverpflichtung, und wie äussern sich Rechtswissenschaft und Gesetze zu ihr? Von welchen zeitlichen, sachlichen oder persönlichen Voraussetzungen ist die Unterhaltspflicht abhängig? Wie wird der zu leistende Unterhalt bemessen, und was umfasst er?

78,00 CHF