8 Ergebnisse.

Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine semantische, syntaktische und morphologische Beschreibung der Dimensionsadjektive des Deutschen, aus der gemeinsame Eigenschaften von Dimensionsad-jektiven entwickelt werden sollen. Hierbei werden zunächst nur Verwendungen von Dimensionsadjektiven betrachtet, bei denen ...

26,90 CHF

Einstellungen zu Musik bei Personen, die ihre Jugend in der DDR verlebt haben
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Umfrage war es, Einstellungen der Befragten ehemaligen DDR Bürger zu Gewohnheiten im Zusammenhang mit Musik zu gewinnen. Interessant waren für uns vor allem die Fragen: 1) Wie wurde in der DDR Musik gehört, vor allem von Kindern und Jugendlichen? 2) Welche ...

26,90 CHF

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 1, 6, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll geklärt werden, was Schriftspracherwerb bedeutet. Er soll auf den mündlichen Spracherwerb von Kindern bezogen betrachtet werden. Der mündliche Spracherwerb soll dazu beschrieben werden. Unterschiede zwischen beiden Formen des Spracherwerbs sollen herausgestellt werden. Der Prozess des ...

28,50 CHF

Orientbilder in Texten deutscher Schlagerproduktionen zwischen 1960 und 1967
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit will einen knappen Abriss zur Geschichte von Orientverarbeitungen im Schlager bieten. Dann wird untersucht, was eine Produktion zu einem Orientschlager macht, aus welcher Perspektive der Orient betrachtet wird und auf welche Weise er dargestellt wird. Es soll ...

25,90 CHF

Möglichkeiten und Voraussetzungen für Dramatisches Gestalten im Deutschunterricht der Grundschule
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte aktuelle Aufgaben und Möglichkeiten bei der Anwendung von Dramatischem Gestalten im Fach Deutsch bezogen auf die Kernbereiche des Deutschunterrichts darstellen und die Wirksamkeit diskutieren. Die Zielsetzungen sollen mit denen des Fachs Darstellendes Spiel verglichen werden. Gemeinsamkeiten und ...

28,50 CHF

Sachunterricht als Beitrag zur Identitätsstiftung bei Kindern nichtdeutscher Herkunft?
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 3, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will anhand der Konzeption und Durchführung einer Unterrichtseinheit überprüfen, inwieweit das Thematisieren von Herkunftsländern der Familien von Kindern in einer multikulturellen Grundschulklasse von den Schülern und Schülerinnen begrüßt und als identitätsstiftendes Angebot akzeptiert wird. Dazu wird zunächst im ersten Teil der ...

29,90 CHF

Erzähltechnische Mittel zur Gestaltung der Fremdheit der Hauptfigur in Leo Perutz' Roman "Zwischen neun und neun"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersucht wurde der Einsatz erzähltechnischer Mittel zur Gestaltung der Hauptfigur des Stanislaus Demba in Leo Perutz' 1917 veröffentlichten Romans "Zwischen neun und neun" und die durch sie bewirkte Lenkung des Lesers.

24,50 CHF

Die Industrialisierung in Rilkes "Sonette an Orpheus"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Rainer Maria Rilkes Sonette an Orpheus, Sprache: Deutsch, Abstract: Fritz Martini nennt Rilke "scheinbar zeitfern". Walter Euchner konstatiert "Rilkes Abneigung [gegenüber] gesellschaftlichen Realia". So sind es auch in den Sonetten an Orpheus die überzeitlichen Themen, denen Rilke sich ...

26,90 CHF