24 Ergebnisse - Zeige 21 von 24.

Bestimmtheit und Begründung von Haftungs- und Pauschalierungsbescheiden
Die Studie untersucht die Anforderungen an die Bestimmtheit und Begründung lohnsteuerrechtlicher Haftungs- und Pauschalierungsbescheide. Die Bescheide sind hinreichend bestimmt, wenn die Finanzbehörde den Gesamtbetrag nach Steuerarten, Arbeitnehmern und Kalenderjahren aufteilt. Ausnahmen von der Bestimmtheit sind mit dem Gesetz unvereinbar. Die Aufteilung des Gesamtbetrags nach der Kenntnis des Arbeitgebers im konkreten Einzelfall findet im Gesetz keine Stütze. Bei Erlaß eines Haftungsbescheids ...

74,00 CHF

Gesellschaft im Wandel
In vielen Gesellschaften zeichnet sich seit Jahren der Trend eines sozialen Wandels ab. Man spricht von einem Umbruch der Gesellschaft. Zu den Ursachen der Veränderungen gehören der demographische Wandel, die Erosion des Solidaritätsgedankens und eine weit verbreitete Massenarbeitslosigkeit. Weitere Signale dieses gesellschaftlichen Wandels sind, nach Rolf Kramer, die Umgestaltungen des überlieferten Wertesystems, die Entstehung eines religiösen Pluralismus und die Wandlungen ...

118,00 CHF

Die postmoderne Gesellschaft und der religiöse Pluralismus
Auf die wirtschaftliche Entwicklung des 20sten Jahrhunderts, die in der Industriegesellschaft der Moderne ihren Höhepunkt gefunden hat, folgt heute die postmoderne Informations- und Kommunikations-Gesellschaft. Diese wird durch zwei Grundströmungen gekennzeichnet: Durch eine fortschreitende Säkularisierung und durch ein Aufkommen neuer religiöser Formen. Das führte in den vergangenen Jahrzehnten zu einer Verweltlichung religiöser Vorstellungen und Glaubensinhalte. Je stärker sich die kulturelle Vielfalt ...

75,00 CHF