10 Ergebnisse.

Psychische Störungen im Film am Beispiel von "Joker" (2019)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2.7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Todd Philips' Film zeigt eine andere Seite des größten Gegenspieler Batmans: einen erfolglosen Stand-up-Comedian am Rande der Gesellschaft, der an psychischen Störungen leidet. Der Film beleuchtet seine tragische Vergangenheit und wirft dabei die Frage auf: Ist der Joker wirklich ...

26,90 CHF

Die Antihomosexuellenpolitik zur Zeit des NS-Regimes
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2.0, Universität Regensburg, Veranstaltung: Gender Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit, wird erklärt was unter dem Nationalsozialismus zu verstehen ist und was im Zentrum der NS-Ideologie stand. Anschließend werden die Gründe erläutert, warum die Juden als nationalsozialistisches Feindbild angesehen wurden. Ein weiterer ...

24,50 CHF

Melodramen in der NS-Zeit. Inwiefern lassen sich Propaganda und Unterhaltung miteinander verknüpfen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2.0, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern lassen sich Propaganda und Unterhaltung miteinander verknüpfen? In dieser Arbeit soll diese Verbindung näher beleuchtet werden. Vor allem soll Veit Harlans Film Jud Süß näher betrachtet werden und wie er als Film funktioniert. Die filmische Konkretisierung, was als melodramatisch bezeichnet ...

26,90 CHF

Fake News und ihr Einfluss auf die Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema , "Fake News" und welchen Einfluss sie auf die Politik haben kann. "Merkel hofft auf 12 Millionen Einwanderer", diese Schlagzeile, erschienen am 12. März 2017 im Internet, welche ...

24,50 CHF

Der Einfluss von "Fake News" und die Folgen der Verbreitung von Fehlinformationen. Welche Rolle spielten "Fake News" während des Irak-Kriegs?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 7, Universität Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie viel Einfluss "Fake News" tatsächlich haben und welche Folgen durch die Verbreitung von Fehlinformationen entstehen können. Die Autorin geht am Beispiel des Irak-Kriegs besonders darauf ein, welche Rolle ...

26,90 CHF

Volksgenossinnen an der Heimatfront
This study reflects on previously little well-known forms of mobilising and committing the public during the National Socialist regime, using as an example the so-called National Comrades.The Nazi state was dominated at the top of the hierarchy by men. But what role did women play in Nazi society? Nicole Kramer takes a look at the closely knit organisational network set ...

97,00 CHF

Staubfinger in der Tintentrilogie
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Mit Beginn des neuen Jahrtausends haben sich in der deutschsprachigen Literatur unübersehbar Veränderungen abgezeichnet, die ihren Kern in einer neuen Lust am Erzählen fanden. Schon kurz vor Ende des 20. Jahrhunderts war von einem , literarischen Fräuleinwunder' die Rede, und ...

65,00 CHF

Ungleichheiten im »Dritten Reich«
Aus dem Inhalt: Lars Amenda / Christoph Rass: Gastarbeiter, Fremdarbeiter, Ostarbeiter. Semantiken und Praktiken der Ausländerbeschäftigung im 'Dritten Reich'. Wolfgang Ayaß: 'Gemeinschaftsfremd (asozial) ist insbesondere.' Semantik der Ungleichheit im Nationalsozialismus. Christian Bunnenberg: 'Das Schicksal hat euch berufen, die Ritter der Nation zu sein.' NSSchulungen als Instrument einer nationalsozialistischen Elite(n)bildung? Andrea Löw: Die Erfahrung der radikalen Ungleichheit - vom sprachlichen Umgang ...

30,90 CHF

Medienpsychologie
In the Learning and Reference Guide, 61 central concepts of Media Psychology are presented in short texts which bring together the current state of knowledge on specific assumptions and theories. In the 2nd Edition, current concepts from social media are integrated. The chapters are designed according to a uniform plan and include a brief description of the respective concept, an ...

66,00 CHF