7 Ergebnisse.

Ivan der Schreckliche - ein kranker Zar!?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Ivan der Schreckliche, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ivan der Schreckliche - Inbegriff des brutalen, unmenschlichen, ja, des bösen Herrschers überhaupt! Ivan war Russe - und deshalb automatisch schrecklich? Sicherlich nicht - aber ...

26,90 CHF

Geschichtsbilder im Theater - Eine Erarbeitung am Beispiel des "Götz von Berlichingen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: sehr gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Didaktik der Geschichte), Veranstaltung: Seminar Didaktik der Geschichte - Das geschichtswissenschaftliche Modell von Jeismann: Geschichtsbewusstsein, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was sind Geschichtsbilder und wer ist Götz von Berlichingen? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Geschichtsbildern im Theater, namentlich denen in Goethes ...

24,50 CHF

Der mittelalterliche Fegefeuerglaube - exemplifiziert an einer Beispielgeschichte von Caesarius von Heisterbach
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut der mittelalterlichen Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die Geschichte des Mittelalters, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung: Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen Das christliche Mittelalter des 11.-15. Jahrhunderts zeigt eine von der Religion beherrschte und bis ...

24,50 CHF

Die vier Gespräche zwischen Ivan dem Schrecklichen und Peter dem Grossen in Fassmanns "Gespräche in dem Reiche derer Toten"
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Institut für Osteuropäische Geschichte in Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit Geschichtsbewusstsein und Geschichtsbildern in David Faßmanns Zeitschrift - Gespräche in dem Reiche derer Toten - auseinander. Die vier Gespräche zwischen ...

57,90 CHF

Die didaktische Dimension in Grimmelshausens 'Courasche'
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Deutsche Philologie II), Veranstaltung: Proseminar Grimmelshausens Courasche, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: War Grimmelshausen ein religiöser Autor? Hat seine berühmte literarische Figur "Courasche" (die später Inspiration für Brecht sein sollte, siehe "Mutter Courage und ihre Kinder") auch eine ...

26,90 CHF

Die Schlacht von Marathon als Lieu de memoire
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Alte Geschichte), Veranstaltung: Perserkriege, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Lieu de memoire" - so genannte Erinnerungsorte gibt es in jeder Geschichte einer Nation. Wir Deutschen haben die Varusschlacht als siegreichen Kampf gegen die Römer oder das Wartburgfest ...

24,50 CHF

Minderheitensprachen in der DDR: Das Sorbische
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Deutsche Philologie I), Veranstaltung: DDR-Deutsch und Deutsch in der DDR, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland gibt es noch zahlreiche Minderheitensprachen, deren Anzahl an Sprechern aber zunehmend schwindet. Zu dieser Gruppe zählt auch das Sorbische, das ganz ...

26,90 CHF