13 Ergebnisse.

Operatives Krankenhausmanagement. Chancen und Risiken des Prozessmanagements
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit drei Aspekten des operativen Krankenhaus-Managements: dem Prozessmanagement und der Wechselwirkung zu klinischen Behandlungspfaden, den Chancen und Risiken für Krankenhäuser von "Pay for Performace" und mit den Chancen und Risiken verschiedener Qualitätsmanagementsysteme.

16,50 CHF

Rechtliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen. Die zwölf Teile des Sozialgesetzbuches (SGB)
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen, genauer gesagt mit den zwölf Teilen des Sozialgesetzbuches (SGB).In einem Sozialstaat wird das Einkommen und Vermögen nicht nur nach marktwirtschaftlichen Prinzipien, sondern auch nach Bedürftigkeit und dem Ziel eines sozialen Ausgleichs verteilt. Mittels ...

16,50 CHF

Konzeption eines qualitativen Interviewleitfadens, gruppenbasierte Interviewverfahren und Gütekriterien qualitativer Forschung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit betrachtet die drei Themenfelder der qualitativen Interviewleitfäden, gruppenbasierten Interviewverfahren, sowie die Gütekriterien qualitativer Forschung.Die Befragung ist die, in den empirischen Sozialwissenschaften, am häufigsten eingesetzte Methode zur Datenerhebung, um Fakten, Wissen, Meinungen, Einstellungen oder Bewertungen in sozialen Gruppen zu ...

16,50 CHF

Festbeträge von Arzneimitteln, Zuzahlungen von Versicherten, Arzneimittel-Rabattverträge. Ökonomische Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt zuerst die Festbeträge bei Arzneimitteln. Teil davon ist eine Diskussion zum Vorgehen und zur Zielsetzung sowie die Auswirkungen auf Patienten, Ärzte, Apotheker und die Pharmaindustrie. Im Anschluss werden die Zuzahlungen von Versicherten behandelt. Es schließt sich eine Erklärung ...

26,90 CHF

Gesundheitswissenschaften. Ein Überblick über Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Geschichte, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit thematisiert die drei Themenfelder Prävention, Gesundheitsförderung und Rehabilitation. Hierfür werden zunächst die Pathogenese und die Salutogenese, anschließend das Health Literacy Modell nach Nutbeam, die Handlungs- und Kompetenzbereiche nach Kickbusch sowie das arbeitsspezifische Modell zur Gesundheitskompetenz erörtert. Abschließend ...

16,50 CHF

Wissenschaftliche Psychologie, Alltagspsychologie, Soziale Ungleichheit und Plazeboeffekt
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 2, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe erläutert kurz die Begriffe der Alltagspsychologie, der wissenschaftlichen Psychologie, der sozialen Ungleichheit und des Placeboeffekts und setzt diese in jeweils knapp einen größeren Kontext. Dabei werden die ersten beiden miteinander verglichen, während die soziale Ungleichheit in Deutschland und deren ...

16,50 CHF

Wie erstellt man eine Präsentation? Theoretische Analyse und Fallbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Methoden und Forschungslogik, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine theoretisch begründete Ausarbeitung einer Präsentation zum Thema "Präsentation als Schlüsselkompetenz". Ziel der Präsentation ist es, die Teilnehmer, innerhalb der vorgegebenen Zeit von20 Minuten, über die Gestaltung einer Präsentation ...

26,90 CHF

Merkmale und Konzepte des Dienstleistungsmarketings. Einflüsse auf die Dienstleistungserstellung, Kommunikationspolitik und die Idee der Service Dominant Logic
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe besteht aus drei Teilen. 1. Wodurch wird die Auslastung einer Dienstleistungserstellung beeinflusst? Zunehmend müssen sich Dienstleister mit Kapazitätsentscheidungen bei der Dienstleistungserstellung auseinandersetzen, um dem Wachstum in einem umkämpften Markt gerecht zu werden und Kunden zu binden. Der ...

16,50 CHF

Exklusive Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peers am Übergang in Hochschule und Beruf
In dem Band werden zentrale Ergebnisse einer qualitativen Längsschnittstudie vorgestellt, die die Bildungskarrieren von Jugendlichen und ihre Peerbeziehungen von der gymnasialen Oberstufe bis zwei Jahre nach Schulabschluss untersucht hat. Thematisiert werden die Verläufe und Bedingungskontexte von internationalen Bildungskarrieren sowie sportlichen, tänzerischen oder musikalischen Profilkarrieren sowie die Bedeutung der Peers für diese Karrieren. In den Blick genommen werden auch Veränderungsprozesse in ...

67,00 CHF

Mitarbeiterstruktur und -motivation, Nonprofit-Organisationen und konstitutive Elemente von öffentlichen Unternehmen. Entwicklungen im Gesundheitssektor und Herausforderungen
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beinhaltet :- Nonprofit-Organisation: Definition, Mitarbeiterstruktur und -motivation, Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeiterleistung und -motivation- Öffentliche Unternehmen: Merkmale, Zielsystem, Erfüllung öffentlicher Aufgaben im Gesundheitssektor- Entwicklung im Gesundheitssektor- Nonprofit-Marketing zur Unterstützung freigemeinnütziger Unternehmen- Nachteile von zu stark angewandten Nonprofit-Marketing

16,50 CHF

Krankenkassen in Deutschland. Private und gesetzliche Krankenversicherung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Regierung des Reichskanzlers Otto von Bismarck wurde 1883 das Krankenversicherungsgesetz für Arbeiter vom Reichstag verabschiedet. Das Gesetz sollte die gesundheitliche Versorgung aller Arbeiter absichern sowie die Leistungen der Krankenversorgung und die Beiträge der Versicherten und Arbeitgeber regeln. Am 1. Dezember 1884 ...

26,90 CHF

Bipolare Störung und Kinderwunsch
Frauen stellen ungefähr 50% der an einer bipolaren Störung erkrankten Patientengruppe dar. Die Mehrzahl dieser Frauen ist im gebärfähigen Alter, so dass sich früher oder später die Frage nach der adäquaten Versorgung der Patientin vor, während und nach der Schwangerschaft stellt. Es ist durchaus möglich, durch eine systematische Erfassung der individuellen Anamnese- und Verlaufsdaten der Patientin eine Therapie zu konzipieren, ...

21,90 CHF