44 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung Bd. 2: §§ 355-945b
Zum Gesamtwerk Der Münchener Kommentar zur ZPO ist nicht nur ein Erläuterungswerk im herkömmlichen Sinne, er zeigt vielmehr auch die rechtlichen Zusammenhänge der einzelnen Normen zur Durchsetzung des materiellen Rechts auf. Dabei stehen realitätsnahe Lösungsvorschläge und Entscheidungshilfen im Vordergrund. Band 2 umfasst die Kommentierung der weiteren Vorschriften zum Verfahren im ersten Rechtszug, des Rechtsmittelrechts, der Wiederaufnahme, des Urkunden- und Wechselprozesses, ...

400,00 CHF

Luftkrieg 1939–1943
Am Ende des Weltkriegs lag Deutschland in Trümmern, es war das Resultat eines erbarmungslosen Luftkrieges. Nacht für Nacht heulten die Sirenen, pfiffen die Bomben und klagten die Hinterbliebenen. Clausewitz schildert in diesem ersten Teil den Luftkrieg bis 1943 und zeigt auf, warum dieser dermaßen eskalierte. Dezidiert erklärt das Magazin, wie die Bombenangriffe abliefen und was die Deutschen unternommen haben, um ...

16,50 CHF

Waffen-SS, Westfront 1944
Als die Alliierten im Juni 1944 in der Normandie landeten, war es vor allem die Waffen-SS, die sich gegen die Invasion stemmte. Im dritten Teil seiner erfolgreichen Reihe über die Waffen-SS zeigt Clausewitz den Einsatz dieser Formation an der Westfront im Jahre 1944, angefangen von den Kämpfen in der Normandie, bis zur dramatischen Schlacht um die Brücke von Arnheim und ...

9,90 CHF

Deutscher Krieg 1866
Deutschland war zutiefst gespalten: Im Norden dominierte Preußen, im Süden Österreich. Der ständige Machtkampf eskalierte schließlich 1866, als beide Seiten zu den Waffen griffen, um ein für allemal zu klären, wer Deutschlands Führungsmacht sein soll. Clausewitz Spezial erklärt die politischen Hintergründe und erläutert den Verlauf des Krieges, den Preußen überraschend deutlich gewinnen sollte.

16,50 CHF

Deutsche Panzer Teil 4
Die deutsche Panzertruppe erlebte nach dem Zweiten Weltkrieg einen fulminanten Wiederaufstieg, was nicht zuletzt am Leopard-Panzer lag, der bis heute als der beste Kampfpanzer der Welt gilt. Clausewitz Spezial zeigt, wie diese bundesdeutsche Erfolgsgeschichte möglich war und stellt dabei die wichtigsten deutschen Kampfwagen vor. Ferner bietet das Magazin exklusive Eindrücke und Stimmen von Krauss-Maffei, dem Hersteller des Leopard.

16,50 CHF

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 2: Schuldrecht - Allgemeiner Teil I
Vorteile auf einen Blick- hoher Praxisnutzen- wissenschaftliche Reputation- verlässliche Zitatquelle Zur Neuauflage von Band 2Der Band 2:- kommentiert erstmals den neuen § 270a BGB über Vereinbarungen über Entgelte für die Nutzung bargeldloser Zahlungsmittel. Die Vorschrift wurde durch das Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie eingefügt. Die Reform ändert schwerpunktmäßig die §§ 675c ff. BGB, wirkt sich aber auch auf das ...

224,00 CHF

Der Balkanfeldzug 1941
Eigentlich hatte Hitler die Lage auf dem Balkan längst geklärt, als seine Südost-Politik plötzlich in Scherben fiel. Nun musste das Deutsche Reich Jugoslawien und Griechenland niederzuwerfen - ein Schauplatz, wo zuvor schon Italien krachend gescheitert war. Für die Wehrmacht sollte es am Ende einer ihrer größten Erfolge werden. Clausewitz erklärt den Feldzugsverlauf anhand von bislang unveröffentlichten Karten und einzigartigen Länderportraits.

9,90 CHF

Entscheidung 1918
Im Frühjahr 1918 setzte Deutschland noch mal alles auf eine Karte und trat im Westen zu einer gewaltigen Großoffensive an, die die Entscheidung im Großen Krieg bringen sollte. Dank innovativer Waffen und Taktiken erzielten die Deutschen tiefste Einbrüche, die sie bis vor die Tore von Paris brachten.

10,90 CHF

Deutsch-Französischer Krieg 1870/71. Clausewitz Spezial 17
Im Jahr 1871 schuf Bismarck den ersten deutschen Nationalstaat. Hierfür aber mussten die Preußen und ihre Verbündeten zunächst das mächtige Frankreich bezwingen. Es schien ein ungleicher Kampf zu sein, dennoch eilten die Deutschen von Sieg zu Sieg. Clausewitz erklärt, wie dieser außergewöhnliche Erfolg möglich war.

10,90 CHF

60 Jahre Bundeswehr
CLAUSEWITZ Spezial dokumentiert zum 60. Geburtstag der Bundeswehr die Geschichte der deutschen Armee von der Wiederbewaffnung über der Kalten Krieg bis hin zu den gefährlichen Auslandseinsätzen. CLAUSEWITZ bietet dabei einen ansprechenden Mix aus persönlichen Erzählungen, Technikgeschichte und einer umfassenden, kompakten Chronik.

16,50 CHF

Folge deinem Traum
Dieser klingende literarische Schatz versammelt Geschichten und Gedichte über die Kunst, seinen eigenen Träumen zu folgen. Namhafte Autoren erzählen vom möglichen Unmöglichen, von rätselhaften Begebenheiten und traumhaften Erlebnissen. Es lesen Autoren und hochkarätige Sprecher wie Stefan Kaminski, Katharina Thalbach, Julia Nachtmann und Robert Missler. Fröhliche Kinderstimmen und Instrumentalmusik laden zum Schmunzeln und Träumen ein. Ein wahres HörErlebnis für die ganze ...

30,90 CHF

Untersuchung auf einem Praxisbetrieb zum Serumproteingehalt als Referenz für die Immunglobulinversorgung der Kälber in Verbindung mit einem definierten Kolostrum-Tränkeschema
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Tiermedizin / Veterinärmedizin, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Versorgung der neugeborenen Kälber ist eine zentrale Herausforderung in Kälberhaltung. In dieser Arbeit wurden auf einem Milchviehbetrieb der Serumproteingehalt von 24-48 - Stunden alten Kälbern bestimmt, die unmittelbar post partum mit 2 Litern Kolostrum getränkt wurden und denen innerhalb von 8 Stunden post ...

26,90 CHF

Untersuchung auf Praxisbetrieben zum Vorkommen von subklinischen Ketosen
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Tiermedizin / Veterinärmedizin, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf 10 Milchviehbetrieben wurden bei jeweils 10 Milchkühen der Rasse HF, die sich in einem Zeitraum von Tag 0 - Tag 8 post partum befanden, Vollblutproben entnommen und unmittelbar auf dem Betrieb auf ihren BHB - Wert untersucht. Die Auswertung ergab bei 76% der ...

24,50 CHF

Untersuchung zur Häufigkeitsverteilung von Mastitiserregern erkrankter Milchkühe im Untersuchungsgut eines Praxislabors
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Tiermedizin / Veterinärmedizin, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswertung der Häufigkeit von Mastitiserregern aus im eigenen tierärztlichen Praxislabor eingegangenen Milchproben im Zeitraum der Jahre 2001-2010 ergab mit 62, 8% der Nachweise ein signifikant stärkeres Auftreten von umweltassoziierten Mastitiserregern im ausgewerteten Untersuchungsgut im Vergleich zu den kuhassoziierten Erregern mit 37, 2%. Dieses ...

24,50 CHF