6 Ergebnisse.

"Alea iacta est". Ursprung, Wirkung und didaktischer Wert der geflügelten Worte
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Linguistik, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktisches Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem behandelten Abschnitt Suet. Iul. 30-33 werden die berühmten und viel rezipierten Worte, die Caesar unmittelbar vor der Überquerung des Grenzflusses gesagt haben soll, überliefert: Alea iacta est - diese berühmten und ...

39,90 CHF

Im Circus Maximus. Vertiefung der Texterschließung anhand eines lateinischen Textes zu einem Wagenrennen (6. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Latein, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen umfassenden, 19 Seiten umfassenden Unterrichtsentwurf zu der Lektion 2 des Latein Buches Prima Nova. Enthalten ist alles, von Lernausgangsanalyse, methodisch-didaktischem Kommentar, tabellarischer Verlaufsplan bis zu den selbst erstellten Arbeitsblättern. Der Unterrichtsentwurf wurde zu einem realen Unterrichtsbesuch im Referendariat angefertigt und hat ...

26,90 CHF

"Nemo ante mortem beatus est?" Unterrichtsstunde zum Z-Text des Latein-Buches Prima (6. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Latein, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen umfassenden Unterrichtsentwurf zu dem Z-Text des Latein-Buches Prima. Es ist alles enthalten von Lernausgangsanalyse, methodisch-didaktischem Kommentar, Stundenverlaufsplan und natürlich alle Arbeitsblätter zu der geplanten 45-minütigen Stunde. Die Arbeitsblätter sind extra für die Stunde selbst angefertigt worden. Ich habe diesen Entwurf für ...

24,50 CHF

"Las Meninas" im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Foucault
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 0, Kunstakademie Münster Hochschule für Bildende Künste (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Macht der Bilder. Kunst und Politik im Barock, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema meiner Seminararbeit ist "Las Meninas im Kontext der Lehre von den Epistemen nach Michel Focault". Hierbei möchte ich die drei Episteme, die Michel Focault in seinem Werk ...

26,90 CHF

Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5¿8
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema "Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut am Beispiel von epist. 9, 5-8". Seneca führt in seinen Epistulae morales, die seinem dem Epikureismus zugeneigten Freund Lucilius gewidmet sind , des ...

26,90 CHF

Sklavenhaltung in der römischen Kaiserzeit. Die Positionen von Plinius dem Jüngeren und Martial
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Klassische Philologie - Latinistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bachelor-Arbeit befasst sich mit der antiken Sklavenhaltung anhand zweier Autoren: Plinius dem Jüngeren und Martial. Die Thesen werden durch zahlreiche Literaturhinweise gestützt sowie durch Originaltextstellen der beiden Autoren belegt.

26,90 CHF