16 Ergebnisse.

Metakognition beim mathematischen Modellieren
In der Arbeit werden die Sichtweisen von Schülerinnen und Schülern auf den Einsatz metakognitiver Strategien in der Gruppenarbeit beim mathematischen Modellieren analysiert. Im Fokus der Analysen stehen die Auslöser für den Einsatz metakognitiver Strategien und deren Auswirkungen aus Schülerperspektive. Dabei konnten Schülertypen metakognitiver Strategien rekonstruiert werden, die die Sichtweisen und Einstellungen der Schülerinnen und Schüler auf den Einsatz metakognitiver Strategien ...

67,00 CHF

Das Ei steckt fest!
Die kleine Henne Ottilie hat ein Problem: Sie kann ihr Ei nicht legen. Nach dem Treffen mit vielen Tieren, die alle auf ihre Art helfen wollen, sorgt ausgerechnet die Begegnung mit dem Fuchs für ein gutes Ende. Das Bilderbuch ist ein vergnügliches Vorlesebuch für die Allerkleinsten.

16,50 CHF

Sexualität im Mittelalter - Zwischen Sexualität, Kirche und Gesellschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Alltag im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die christliche Kirche, die im Mittelalter eine sehr große Rolle im Alltagsleben der Menschen spielte, predigte Enthaltsamkeit und Keuschheit. Jungfräulichkeit wurde als Ideal für ehrbare Frauen angesehen ...

26,90 CHF

Interpunktion - Ihre Funktion und Anwendung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Grenzsignale in gesprochener und geschriebener Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: "Komm wir essen Opa! - Satzzeichen retten leben" titelt eine Gruppe auf der Internetplattform StudiVZ. Sicher würde es dem Opa besser ergehen, wenn da diese beiden kleinen Strichelchen ...

28,50 CHF

Buch vs. E-Book
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Neue Medien im Geschichtsunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: "Reading on paper is so much a part of our lives that it is hard to imagine anything could ever replace inky marks on shredded trees." Mit dieser Aussage fasst Bill Gates ...

26,90 CHF

Die Frauen Nathanels in Hoffmanns ¿Der Sandmann¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Rijksuniversiteit Groningen (Duitse taal en cultuur), Veranstaltung: Zwischen Realität und Märchenwelt: Das romantische Kunstmärchen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Sandmann" ist eines der meistinterpretierten Erzählungen der deutschen Literatur, was man an Werken wie "Interpretationskonflikte am Beispiel von E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann" von Tepe, Rauter und Semlov ...

26,90 CHF

Wesensmerkmale und Nutzen des Spiels im Schulunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Zur sozialisatorischen und pädagogischen Bedeutung des Spiels, Sprache: Deutsch, Abstract: Each person defines games in his own way - the anthropologists and folklorists in terms of historical origins, the military men, businessmen, and educators in terms of usages, ...

24,50 CHF

Plagiate - Ein ständiges Problem an Universitäten
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Seminar "Arbeitstechniken Literaturwissenschaft", Sprache: Deutsch, Abstract: Als ein deutscher Mathematiker in den 1980er Jahren seine Habilitation größtenteils aus einer sowjetischen Schrift übersetzte und übernahm, hatte er wohl nicht damit gerechnet, dass er viele Jahre später, als er schon längst ...

24,50 CHF

Der Weg zum Normalarbeitstag
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Integration I, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Hausarbeit ist die Entwicklung des Normalarbeitstages in Deutschland. Unter einem "Normalarbeitstag" verstehen wir heute in Deutschland eine Höchstarbeitszeit von acht Stunden pro Werktag, das heißt von Montag bis einschließlich Freitag. Eine ...

26,90 CHF

Überlebensstrategien in nationalsozialistischen Konzentrationslagern
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Konzentrationslager in Hannover - revisited, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entscheidung für das Leben und den nächsten Schritt bewältigen, indem die KZ-Häftlinge Techniken entwickelten, um zu überleben, war von grundlegender Bedeutung für ihr weiteres Dasein. ...

24,50 CHF

Schillers 'Die Räuber' in der Inszenierung von Nicolas Stemann - Zwischen Regietheater und Werktreue
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Klassiker im gegenwärtigen Regietheater, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute bringt Schillers Werk die Menschen zum Staunen und Nachdenken. So auch in der Inszenierung von Nicolas Stemann, das im Oktober 2008 am Thalia Theater in Hamburg Premiere feierte. Mit seiner ...

26,90 CHF

Von der kategorialen zur kritisch-konstruktiven Didaktik von Wolfgang Klafki
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Schule und Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1960er Jahren veröffentlichte Wolfgang Klafki, der als Nestor der deutschen Pädagogik gilt, seine Bildungstheoretische Didaktik. Auch bekannt als die kategoriale Didaktik. Klafki arbeitete an vielen Studien zur Geschichte ...

24,50 CHF

Die Sprache der Jugendzeitschriften am Beispiel von Popcorn und Mädchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Jugendsprache(n), Sprache: Deutsch, Abstract: Geht man in einen Zeitschriftenladen und betrachtet das Regal, fallen einem die bunt aufgemachten Jugendzeitschriften ins Auge. Unzählige Zeitschriften reihen sich aneinander, von der allseits bekannten Bravo, über Yam! bis hin zur Sugar. Auch im ...

24,50 CHF

Losmaschine, Wasseruhr und Stimmsteine
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Athenische Demokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Um demokratisch und gleichgerecht zu agieren, entwickelten die attischen Bürger Techniken, die ihnen halfen, die Gleichheit für jeden attischen Bürger zu gewährleisten. Deswegen entwickelten sie unter anderen die Losmaschine für die ...

26,90 CHF

Die Maiverfassung und die zweite Teilung Polens
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Russland und die Teilungen Polens, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach drei Aufteilungen zwischen Russland, Preußen und Österreich bleibt der polnischen Nation nur noch das Streben nach einem eigenen Staat, der ihnen unter brutalen und ...

24,50 CHF

Zum Zusammenhang der Judendarstellung in Scotts 'Ivanhoe' mit der Realität Englands zur Zeit Richard Löwenherz¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Der historische Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Sir Walter Scott ist ein berühmter Vertreter der literarischen Gattung "Historischer Roman", wozu auch Scotts Roman Ivanhoe zählt. In diesem Roman tritt nicht nur der tapfere Ritter Wilfried Ivanhoe als Protagonist auf, ...

24,50 CHF