2 Ergebnisse.

Fußpflege von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und dem diabetischen Fußsyndrom: Eine Querschnittstudie zur Wissens-Verhaltens-Lücke und zur Rolle von Barrieren
Unter der Fragestellung "Wie unterscheiden sich Patienten mit einem Typ-2-Diabetes und diabetischem Fußsyndrom (DFS) von solchen ohne DFS hinsichtlich ihres Wissens über Fußpflege, ihres Fußpflegeverhaltens und der wahrgenommenen Barrieren?" fand eine Befragung von Patienten mit Typ-2-Diabetes mit und ohne DFS statt.Die Patienten mit DFS weisen ein besseres Fußpflegewissen und günstigeres Fußpflegeverhalten auf, nehmen aber mehr Barrieren in der Gesunderhaltung ihrer ...

60,50 CHF

Führungsverhalten und Händehygiene: Beeinflussen Führungskräfte und Rollenmodelle die Händehygienecompliance bei medizinischem Personal?
Nosokomiale Infektionen haben nicht nur negative Auswirkungen auf die finanziellen Kapazitäten des Gesundheitssystem, sondern sind besonders für die Gesundheit der Betroffenen häufig mit dramatischen Folgen verbunden. Die hygienische Händedesinfektion ist das Mittel der Wahl zur Vermeidung nosokomialer Infektionen. Diverse Maßnahmen zur Verbesserung der Händehygiene wurden bereits implementiert, trotzdem ist die Compliance des medizinischen Personals weiterhin ausbaufähig. Das vorliegende Buch untersucht ...

54,50 CHF