3 Ergebnisse.

Sterben als Entwicklungsaufgabe: Der Umgang mit dem Tod aus Sicht des Sterbenden und des Trauernden und die Chance des persönlichen Wachstums
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: sehr gut, Freie Universität Berlin (Erziehungswissenschaften und Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben als Entwicklung? In unserem Verständnis impliziert "Entwicklung" den Übergang auf eine höhere Stufe, eine Entwicklung zum Besseren. Der Glaube an das Jenseits und ein verheißungsvolles Leben nach dem Tod verlor und verliert aber immer mehr an Einfluss ...

26,90 CHF

Emotionalisierende Selbstdarstellung von Politikern. Das TV-Duell Schröder / Merkel 2005
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Center for Media Research), 112 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract ist vorhanden. Diese Diplomarbeit untersucht die Bedeutung und Beschaffenheit von emotionalen Argumenten für die Zwecke der Selbstdarstellung. Anhand des Beispiels des TV Duells 2005 zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und Herausforderin Angela Merkel ...

70,00 CHF

Emotionalisierende Selbstdarstellung von Politikern
Wie können bei Zuhörern Gefühle geweckt werden? Diese Untersuchung erklärt die Bedeutung und Beschaffenheit von emotionalen Argumenten für die Zwecke der Selbstdarstellung. Anhand des TV Duells 2005 zwischen Bundeskanzler Gerhard Schröder und der Herausforderin Angela Merkel wurde sich plastisch und mit vielen Beispielen folgenden Fragen genähert: Welche emotionalen Argumente werden von den Duellanten Schröder und Merkel verwendet und wie versuchen ...

109,00 CHF