4 Ergebnisse.

SPD-Linke zwischen Revolution, linken Bewegungen und radikalem Reformismus
Der Sammelband über SPD-Linke widmet sich ihrer Geschichte und ausgewählten AkteurInnen von Karl Marx und Friedrich Engels über Rosa Luxemburg, Eduard Bernstein, Rudolf Hilferding, Paul Levi und Viktor Agartz bis zu Willy Brandt, Peter von Oertzen und im Ausblick auch gegenwärtigen Generationen. Unter den Porträts sind auch einige bewusst ausgewählte, eher einem kleinen Kreis von ExpertInnen bekannte SPD-Linke wie Anna ...

53,50 CHF

Friedrich Engels oder: Wie ein Cotton-Lord den Marxismus erfand
Ist von Friedrich Engels die Rede , denkt man an Karl Marx, umgekehrt ist das seltener der Fall. Engels selbst sprach von sich als der »zweiten Violine«. Mehr als eine Handvoll Engels-Biografien gibt es bis heute nicht, kein Vergleich mit dem Rummel um Marx und den Konjunkturen der Marx-Industrie. Im Marxismus- Leninismus wurde aus den Freunden Marx und Engels eine ...

19,50 CHF

Karl Marx' unvollendetes Projekt
Michael R. Krätke geht drei Fragen nach: Warum konnte Marx sein Hauptwerk nicht vollenden? Wie hätte er es wohl zu Ende gebracht, wenn er die Zeit und Kraft gehabt hätte? Und was leistet diese unfertige Theorie, mit oder ohne Fortsetzungen, für die Analyse des heutigen Kapitalismus?

29,90 CHF

Kritik der Politischen Ökonomie heute
Im Jahr 2017 jährt sich zum 150. Mal das Erscheinen des ersten Bandes von Karl Marx' Hauptwerk »Das Kapital«. Und ein Jahr später wäre dessen Autor 200 Jahre alt geworden. Grund genug, danach zu fragen, warum Marx' Arbeiten nach so langer Zeit immer noch und zunehmend Bezugspunkt von Kapitalismusanalysen nicht nur der Linken sind. Wer allerdings von politischer Ökonomie heute ...

29,90 CHF