5 Ergebnisse.

Guter Tag, du hast mich geschafft
Ein bekanntes Gefühl am Abend ¿ der Titel des Buches. Ein Mischgefühl zwischen ¿geschafft sein¿ und ¿geschafft haben¿. Jeder kennt es, liebt es, fürchtet es vielleicht auch, freut sich darauf. Natürlich auch die Autorin Stefanie Jerz und der Schauspieler, Bühnenmusiker und Pädagoge Andreas Krämer.Aus dem Bewusstwerden über die Bedeutung dieses Gefühls für viele Men­schen lag es für beide Künstler nahe, ...

23,50 CHF

Total Cost of Ownership
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der Anteil sowie die Komplexität fremd bezogener Güter und Dienst­leis­tun­gen sind in den letzten Jahrzehnten stetig angestiegen. Dieser Trend ist eine von verschiedenen Ursachen, die zu einem starken Bedeu­tungszuwachs der Be­schaffung geführt haben. In den USA entstand in diesem Kontext ein Modell zur Erfassung aller zen­tra­len Kosten, die im Leben eines Kaufobjektes anfallen: Die Total Cost of ...

66,00 CHF

Mädchenliteratur im Wilhelminischen Kaiserreich und ihre pädagogischen Implikationen
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das literarisch gezeichnete Bild der Mädchenerziehung zu Zeiten des Kaisers Wilhelm II., ist den gesellschaftlichen Ambivalenzen angeglichen. Im Rahmen der Geschlechterpolarität bleibt das tradierte Weiblichkeitsideal unangetastet. Es wird nach wie vor an die nächste Mädchengeneration herangetragen, wenn auch mit neuen Perspektiven und innovativen Überlegungen. Unhinterfragte Einstellungen des Patriarchats, die nun mit den ökonomischen und wirtschaftlichen Veränderungen korrelieren, werden allerdings ...

51,90 CHF

Die römische Stadt
Augsburg, Trier, Köln - diese Städte kennen wir alle und sie haben eines gemeinsam: Alle drei wurden schon von den Römern gegründet. Aber wie sah es vor fast 2000 Jahren in diesen Städten aus und wer waren die Menschen, die damals dort lebten? Wie wohnten sie, was arbeiteten sie - und mussten die Kinder wie heute jeden Tag zur Schule ...

14,90 CHF

Business Plan Due Diligence
Verhandlungssituationen um Wachstumskapital mit potentiellen Kapitalgebern sind regelmäßig geprägt von standortbedingten Rahmenbedingungen, Informationsasymmetrien zwischen den Parteien und mit der Unternehmensfinanzierung verbundenen teils aufsichtsrechtlichen Reglementierungen. Vor diesem Hintergrund erfolgt durch potentielle Kapitalgeber (Beteiligungsgesellschaften und Kreditinstitute) regelmäßig eine aktive Wissenserarbeitung, die sogenannte Due Diligence bzw. Kreditwürdigkeitsprüfung, die nicht zuletzt in einer Verschiebung der Verhandlungsstärke zugunsten der potenziellen Kapitalgeber resultiert. Zur Aufrechterhaltung der ...

84,00 CHF