15 Ergebnisse.

Perspektiven auf den Romantischen Konzeptualismus und deren Anwendung am Beispiel von Jan Timmes Werken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Kunst im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt einen Abriss über die Theorie des romantischen Konzeptualismus dar und zeigt auf wie man ihn anhand des Werks von Jan Timme verstehen kann.Es folgt die Darstellung des Romantischen Konzeptualismus, ...

26,90 CHF

Dekonstruktionen in Mary Kellys "Post-Partum Document"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Konzeptuelle Kunst und die Postmediale Bedingung, Sprache: Deutsch, Abstract: Post-Partum Document ist eine mixed-media Installation im Ausstellungsraum sowie ein Buch und eröffnet durch seine medizinische Referenz auf eine postnatale Phase einen neuen Diskursraum. Während bisherige kunstwissenschaftliche Auseinandersetzungen hauptsächlich die feministische ...

26,90 CHF

Das Black Mountain College. Eine neue Schulform
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Neue Positionen der Kunsttheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt Hierarchien, Strukturen, Gemeinschaftsleben und pädagogische Modelle vom Black Mountain College im Vergleich zum Bauhaus. Nach der Schließung des Bauhauses in Berlin am 11.4.1933 haben sich diverse Nachfolge-Schulen gegründet wie beispielsweise ...

26,90 CHF

Prestige, Preis, Popularität. Eine Diskursanalyse über den Wert der Kunst
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Bachelor-Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thematik des Wertproblems in der Kunst ist eine breit diskutierte. Bereits die flüchtige Online-Recherche bestätigt die Aktualität und Publizität des Diskurses, die seine Forschungswürdigkeit bescheinigt: Millionen bis Milliarden Hits sind in der deutsch- und englischsprachigen ...

57,90 CHF

Medien Macht Moderne. Kittlers Aufschreibesysteme 1800/1900
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 2, 3, Leuphana Universität Lüneburg (ICAM), Veranstaltung: Aufschreibesysteme 1800/1900. Die Medientheorie Friedrich Mittlers, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinen Préjugés fragte Jacques Derrida einst »Comment juger - Jean-Fran¿ois Lyotard?«, um im Anschluss vielmehr die Frage an sich zu thematisieren und nach seiner Praxis zu dekonstruieren. In einer ähnlich ...

26,90 CHF

Ästhetische Programme der Post-/Moderne. Clement Greenberg, Jean-François Lyotard und Rosalind Krauss
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1, 7, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Konzepte der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem Interesse der wissenschaftlichen Selbstreflexion wird in dieser Ausarbeitung die »Post-/Moderne«, was Kunst und Wissenschaft von der jeweils "Vorherigen" differenziert und welchen Bedeutungen und Bedingungen das Kunstschaffen obliegt, betrachtet. Der Gegenstand der Analyse wird dabei auf ...

26,90 CHF

Anna Atkins' "British Algae: Cyanotype Impressions". Über den bildgebenden Kontaktdruck und ästhetischen Eindruck
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Das Meer. Elemente einer Kunst- und Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Botanik-Diskurs des 19. Jahrhunderts verhandelt Fragen der Klassifizierung und Illustration von Spezien. In wechselseitiger Befruchtung entstehen zur Hochphase des Diskurses zwischen 1830 und 1850 zahlreiche Publikationen in ...

26,90 CHF

Die Dekonstruktion von Metapher und Sprache. Über den Gattungsunterschied von Literatur und Philosophie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Rekonstruktion und die Debatte um den "Gattungsunterschied" zwischen Philosophie und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: In eine Abschlussreflexion zu einem Lektüreseminar nach der Close Reading-Methode zur "Dekonstruktion und Debatte um den , Gattungsunterschied' zwischen Philosophie und Literatur" einzuführen, erweist ...

26,90 CHF

Gustave Courbets "Les Casseurs de Pierres" (1849). Sinnbild seiner Epoche?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Leuphana Universit¿L¿neburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Nat¿rlichkeit, Imagination, K¿nstlichkeit. Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kunstwerk ist stets soziales und ¿hetisches Zeitdokument, das ¿ber Querverweise Anzeichen ¿ber Werte und Normen, soziopolitische Gegebenheiten und Stand der Wissenschaft gibt. Courbet selbst nimmt sich heraus, die Steinklopfer als ...

26,90 CHF

Andrea Frasers Museum Highlights. Eine Dekonstruktion der Kritik der Institution
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1, 7, Leuphana Universit¿L¿neburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Lieber Maler, male mir - Theorie und Praxis k¿nstlerischer Darstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: Da unterschiedlichen Verst¿nisse und Auslegungen der ¿Institutionskritik¿ bestehen, wird in dieser Ausarbeitung zu untersuchen sein, welche Form/en der Institution Andrea Fraser mit ihrer Performance und Besucher_innenf¿hrung Museum ...

26,90 CHF

Gustav Klimts "Judith 1". Überlegungen zum Bild der Frau
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Wiener Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird Judith I von Gustav Klimt als Ausdruck seiner Zeit, insbesondere auf das Frauenbild im Wiener fin de siècle hin untersucht. Welche Geschlechteridentitäten wirft Klimts Gemälde auf, die zu seiner Zeit ...

26,90 CHF

Über Körper und Konflikte. Mona Hatoums "The Negotiating Table" (1983)
Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Master-Thesis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, welcher Art der Körper ist, den Mona Hatoum den BetrachterInnen präsentiert und welche Konflikte referiert werden, die durch einen ersten Blick auf den Körper nicht direkt wahrnehmbar sind. Hierzu wird betrachtet, in welcherBeziehung ...

65,00 CHF

Land Art und Earth Art als ökologische Kunst
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Kunst und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zehn Jahren erscheint der Begriff Nachhaltigkeit einen inflationär. Seither gibt es auch Nachhaltigkeitskünstler, die sich nur mit diesem Thema auseinandersetzen. Im Seminar Kunst und Nachhaltigkeit, in dessen Rahmen diese Ausarbeitung ...

26,90 CHF

Raum, Reiz und Rhythmus in Laszló Moholy-Nagys Entwurf zur "Dynamik der Gross-Stadt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 3, Leuphana Universit¿L¿neburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Visuelle Kultur der Weimarer Republik: Foto ¿ Film ¿ Ausstellung, Sprache: Deutsch, Abstract: In Benjamins Rezeption ¿er einige Motive bei Baudelaire befasst sich dieser unter anderem mit der Raumwahrnehmung und Stadterfahrung zur Zeit der Moderne. Benjamin beschreibt Reklame und Verkehrssignale, die ...

26,90 CHF

Die Gestensprache feministisch-informierter Kunst
Vorlage, Beispiel aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Leuphana Universit¿L¿neburg (Philosophie und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Feministische Kunst der 1970er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Expos¿mfasst zum Thema "Die Gestensprache feministisch-informierter Kunst" mehrere Ans¿e. Es handelt sich um eine Vorarbeit, nicht um eine letztlich fertig verfasste Arbeit.Im Kontext einer solchen werden mehrere Punkte thematisiert: Die zentrale ...

16,50 CHF