4 Ergebnisse.

Wären Sie dafür, durch Gesetz ein allgemeines Widerrufsrecht für alle Verträge einzuführen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1, 75, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Kurs: Zivilrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der Rechtsordnung ist die Vertragsfreiheit ein wesentliches Element: Man ist frei, Verträge zu schließen oder nicht zu schließen, und man ist frei, den Inhalt von Verträgen so festzulegen, wie man möchte, wenn ...

28,50 CHF

Zusammenhänge zwischen Motivation und Arbeitszufriedenheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 75, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP), Veranstaltung: Industriesoziologie 1, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitszufriedenheit und die Motivation der Mitarbeiter im Unternehmen können als wesentliche Voraussetzungen für die betriebliche Funktionsfähigkeit und die langfristige Effektivität des Produktionsfaktors "menschliche Arbeit" gesehen werden. ...

26,90 CHF

Die Bilanzierung der Altersversorgung nach US-GAAP
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 5, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Kurs: Bilanzen 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Stark vereinfachend lassen sich zwei Bilanzierungskonzepte unterscheiden, die sich durch unterschiedliche Rechtstraditionen, finanzwirtschaftliche und steuerrechtliche Rahmenbedingungen sowie Unternehmensphilosophien unterscheiden: Neben dem kontinentaleuropäischen Bilanzierungskonzept mit Deutschland als maßgeblichem Vertreter steht das anglo-amerikanische ...

26,90 CHF

Einzelaspekte des Projektcontrolling
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1, 75, Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (Betriebswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ansteigender Dynamik der Umwelt einerseits und zunehmender Größe und Differenzierheit der Unternehmungen andererseits ist die hierarchische Organisationsstruktur vieler Unternehmungen den komplexen Aufgabenstellungen und Entscheidungssachverhalten bereits heute nicht mehr gewachsen. Daher ist die normale, hierarchische Koordination durch ...

39,90 CHF