10 Ergebnisse.

Al Jazeera. Die neue Macht im Nahen Osten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Der Nahostkonflikt und seine sicherheitspolitische Bedeutung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 19. Jahrhundert gilt die Presse als "Vierte Gewalt". Neben der Legislative, der Exekutive und der Judikative bildet sie eine ...

22,50 CHF

Fußball als Religionsersatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Denktraditionen der Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In jedem Dorf steht mindestens eine Kirche. In der Regel findet sich nicht weit weg davon immer ein Fußballplatz. Beide Einrichtungen zählen mittlerweile zu den wichtigsten Symbolen des ...

22,50 CHF

Familienpolitik in postkommunistischen Staaten am Beispiel Polens
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In der sozialpolitischen Theorie spielen besonders West- und Nordeuropa eine wichtige Rolle. Innerhalb des Teilbereiches der Familienpolitik lässt sich in der verfügbaren Literatur zudem eine starke Präsenz von Staaten, wie ...

19,90 CHF

Öffentlichkeitsarbeit - Ein Berufsfeld mit Zukunft?
Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Optionalmodul Berufsfeldanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn von Berufsfeldern für Absolventen des sozialwissenschaftlichen Studiums die Rede ist, spricht man auch oft von der Öffentlichkeitsarbeit, die in Stellenausschreibungen gerne auch als Public Relations (kurz PR) oder Kommunikationsmanagement umschrieben ...

16,50 CHF

Die "moralische Diktatur" in Polen 1926 bis 1939
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Deutsche und europäische Diktaturen des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausführliche Analyse der sogenannten "moralischen Diktatur" unter Marschall Józef Pilsudski in Polen zwischen 1926 und 1939 anhand der epignostischen Faschismustheorie von Stanley Payne und ...

23,90 CHF

Das friedliche Ende der Tschechoslowakei
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Konfliktforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit beleuchtet die historische Ausgangssituation, die Kernprobleme und die Akteure des Konflikts zwischen Tschechen und Slowaken während des politischen Systemwechsels sowie die deeskalierenden Umstände des schließlich friedlichen Endes ...

26,90 CHF

Revolution der Neuen Medien? Facebook, Twitter & Co. während des politischen Umbruchs in Tunesien 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Der arabisch-islamische Raum und neue sicherheitspolitische Herausforderungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studienarbeit geht detailliert auf die Rolle der Neuen Medien innerhalb der modernen Gesellschaft ein und beleuchtet die Medienlage in Tunesien ...

26,90 CHF

Die Programmatik der Solidarno¿¿ während des Wahlkampfes im Vorfeld der ersten halbfreien Wahlen in Polen 1989
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Europa ab kaltem Krieg, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Geschichtswissenschaft), Veranstaltung: Dissidenz und Opposition in Mitteleuropa von 1976 bis 1989, Sprache: Deutsch, Abstract: Während der Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Jubiläum des politischen Umbruchs in Polen bezeichnete der damalige Präsident des polnischen Parlaments, Bronislaw Komorowski, den ...

26,90 CHF

Populismus in Polen
Als Polen 2004 Mitglied der Europäischen Union wurde, galt sein Beitritt als Symbol für eine erfolgreiche 'Rückkehr nach Europa' und als endgültige Überwindung einer von den Weltmächten des 20. Jahrhunderts aufgezwungenen Isolation. Fast eine Dekade nach diesem Ereignis wird das Land zwischen Oder und Bug auf wirtschaftlicher Ebene als 'neuer Tigerstaat Europas' angesehen. Mit rund 40 Millionen Einwohnern ist es ...

36,50 CHF

Populismus in Polen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Polen 2004 Mitglied der Europäischen Union wurde, galt sein Beitritt als Symbol für eine erfolgreiche "Rückkehr nach Europa" und als endgültige Überwindung einer von den Weltmächten des 20. Jahrhunderts aufgezwungenen Isolation. Fast eine Dekade nach diesem ...

36,50 CHF