5 Ergebnisse.

Die goldenen 20er Jahre
Das Aufblühen von Gesellschaft und Kultur in den goldenen 20er Jahren der Weimarer Republik war in vielen Bereichen international stilbildend und hat spürbare Auswirkungen bis in die Gegenwart: Hier nahmen viele Entwicklungen Ihren Anfang, die sich nach 1945 ungebrochen fortsetzten. Die Weimarer Zeit war mehr als nur Nachklang des Kaiserreichs und Vorlauf zum Nationalsozialismus.Das vorliegende Heft bietet zahlreichen Materialien etwa ...

17,50 CHF

Kochbuch Thüringisch-fränkische Küche
Endlich wieder ein Kochbuch, nach dem man kochen kann, das uns auch Einblicke gibt in die Küchenarbeit unserer Großmütter." So urteilte eine süddeutsche Zeitung über die Wiederauflage des im thüringisch-fränkischen Raum bekannten Kochbuches von Hedwig Kost. Und da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, könnten die Gerichte durchaus auch ehestiftend - oder zumindest stabilisierend - wirken. "Schauen wir doch einmal ...

30,90 CHF

Deutsche Literatur, Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Literaturgeschichte
Deutsche Literatur - übersichtlich strukturiert und lebendig dargestellt. Diese neue Literaturgeschichte behandelt alle Epochen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst fassbares und einprägsames Bild einer Epoche zu vermitteln, wird die Literatur in ihren Kontext eingebettet: Geschichte und Politik, Gesellschaft, literarisches Leben, Kunst, Musik, Philosophie, Wissenschaft und Technik. Die Textauswahl orientiert sich an der Unterrichtswirklichkeit. ...

35,80 CHF

Der Erste Weltkrieg in der Literatur
Der Erste Weltkrieg hat sich als Urkatastrophe des 20. Jahrhundert tief in das Bewusstsein gebrannt. Dies schlägt sich nicht zuletzt in der Literatur der Zeit nieder. Sie gibt Auskunft über Kriegssehnsucht und Kriegsangst, über Ideal und Realität des Krieges, über fanatische Schlachtenlust und pazifistischen Widerstand. Für einen Geschichtsunterricht, der das sozial-, mentalitäts- und bewusstseinsgeschichtliche Bedingungsgefüge thematisieren will, das in den ...

17,50 CHF

Wissenschaftlicher Instrumentenbau der Firma Merz in München (1838-1932)
Dieses Buch wendet sich an Astronomiehistoriker und Forscher, die sich für wissenschaftliche, besonders astronomische Instrumente interessieren. Dem Historiker und Regionalgeschichtler zeigt es auf eindrucksvolle Weise den Aufstieg einer einfachen Leinenweber Familie aus dem Tölzer Land zu einer der wohlhabendsten Familien Münchens. Im frühen 19. Jahrhundert übernahmen bayerische Werkstätten die weltweite Führung im optisch-feinmechanischen Instrumentenbau. Eine der wichtigsten Keimzellen dieser rund ...

71,00 CHF