4 Ergebnisse.

Preiswissen und Zahlungsbereitschaft bei Nonfood-Aktionsartikeln von Discountern
Das Ziel der folgenden Ausarbeitung ist es, vorhandene Umsatzpotenziale durch Preiserhöhungen im Nonfood-Aktionsgeschäft des Lebensmitteleinzelhandels aufzudecken. Im Zuge dieser Zielsetzung wurde das Preiswissen sowie die Preisbereitschaft und die Relevanz von Marken und Spontanität untersucht. Die Onlineumfrage umfasste ausschließlich Nonfood-Aktionsartikel des Lebensmitteldiscounters. Bestandteil der Onlineumfrage waren einleitende Fragen zu Einkaufsgewohnheiten bei Nonfood-Aktionsartikeln und offene Frage zu insgesamt 20 Artikeln im Rahmen ...

32,50 CHF

Kundenreaktionen auf Out-of-Stock im Lebensmitteleinzelhandel
Aufgrund verschiedener Ereignisse wird die Warenverfügbarkeit im Handel derzeit vermehrt eingeschränkt, was dazu führt, dass Kunden beim Einkauf im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gewünschte Produkte nicht vorfinden, da diese ausverkauft oder nicht lieferbar sind. Diese Situation wird auch als Out-of-Stock (OoS) bezeichnet. Die Gründe für die Nichtverfügbarkeit von Produkten sind häufig Probleme im Zusammenhang mit Warenbestellungen sowie dem Verräumprozess innerhalb der Filiale. ...

36,50 CHF

Adaption von neuen Nonfood-Produkten im Handel
Band 13 beschäftigt sich mit der Adaption von neuen Nonfood-Produkten im Handel.Wie können kleinere unbekannte Lieferanten bei den Einkaufsorganisationen großer Handelsunternehmen innovative Artikel platzieren? Welche Hindernisse gibt es da in der Black-Box Nonfood-Einkauf und nach welchen Kriterien wird entschieden über die Aufnahme neuer Artikel? Gibt es überhaupt Chancen für neue Anbieter oder werden die Aufträge nur innerhalb des eigenen Netzwerkes ...

36,50 CHF

LEH-Betriebsformen im Lebenszyklus
Betriebstypen im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) entwickeln sich weiter, werden neu konzipiertoder verschwinden vom Markt. Zielsetzung dieser Publikation ist in die Theorien zuminstitutionellen Wandel von Betriebstypen im Handel einzuführen und die wissenschaftlicheDiskussion aufzuzeigen. Verdeutlicht werden die zwei unterschiedlichen Perspektiven desstrategischen Handelsmanagements und deren Verknüpfung: die marktorientierte und dieressourcenorientierte Perspektive.Die Schriftenreihe , Handelsmanagement' der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)Heilbronn leistet Beiträge zu konkreten und ...

29,90 CHF