8 Ergebnisse.

Online Campaigning
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar Kampagnen und Wahlen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2008 besteht kein Zweifel mehr daran, dass sich das Internet endgültig als Massenmedium durchgesetzt hat. Die Mehrheit der Deutschen verfügt über einen Zugang zum Netz und ...

24,90 CHF

Politische Werbung im Bundestagswahlkampf 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: HS Theoretische Propagandaanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Politische Kampagnen stellen einen zentralen Bestandteil einer jeden Demokratie dar. Über den Einsatz einer Vielzahl von Wahlkampfmitteln und mithilfe verschiedener Medien versuchen sich Parteien oder einzelne Kandidaten im Vorfeld von Wahlen möglichst ...

27,90 CHF

Die Debatten um den Religionsunterricht in Brandenburg und Berlin
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Religion und Sozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 stellte sich im Bildungsbereich unter anderem die Frage nach einem sinnvollen Modell zum Religionsunterricht an den Schulen der neuen Bundesländer. Während der Zeit des ...

27,90 CHF

Die extreme Rechte in Italien und Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: HS Deutsch-Italienische Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die Gegenwart sind Selbst- und Fremdwahrnehmung in Italien und Deutschland entscheidend von den diktatorischen Regimen des 20. Jahrhunderts geprägt. Der Faschismus unter Mussolini ist für die italienische Geschichte dabei ...

27,90 CHF

Brennpunkt Kaschmir
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: PS Zielkultur Indien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Jahrzehnte sind die indisch-pakistanischen Streitigkeiten, die vor allem in und um die Region Kaschmir ausgetragen wurden und werden, immer weiter ins Licht der internationalen Öffentlichkeit gerückt. ...

27,90 CHF

Die Rolle der UN beim Genozid in Ruanda 1994
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: PS Sub-Sahara-Afrika, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben den Massenmorden der Nationalsozialisten an den Juden und den Massakern der Türken an den Armeniern während des ersten Weltkrieges gelten die Geschehnisse in Ruanda im Jahr 1994 als der dritte offiziell ...

25,90 CHF

Die Beziehungen der USA zu Saudi-Arabien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: HS Interessen und Umsetzungsstrategien raumfremder Staaten in Nordafrika/Nahost, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges ist die Orientpolitik der USA, die als eine von zwei Supermächten aus dem Krieg hervorgingen und ...

27,90 CHF

Offene oder geschlossene Elite
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Eliten und Elitenforschung in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit langem ist die Untersuchung der Offenheit beziehungsweise Geschlossenheit von Eliten eine zentrale Analysekategorie der Elitenforschung. Gerade in modernen Demokratien stellt sich die Frage nach der ...

27,90 CHF