2 Ergebnisse.

Steuerliche Gerechtigkeit und Geschiedenen-Unterhalt
Ziel der Untersuchung ist es, die Forderung nach Steuergerechtigkeit zu Konkretisieren und auf die einkommensteuerliche Behandlung der Unterhaltsleistungen an den dauernd getrennt lebenden oder geschiedenen Ehegatten anzuwenden. Ausgangspunkt ist die Aufarbeitung und kritische Würdigung der bisherigen Versuche in den Steuerwissenschaften, die Forderung nach Steuergerechtigkeit zu operationalisieren. Anschliessend wird für eine gerechte Einkommensbesteuerung ein eigener Operationalisierungsvorschlag entwickelt, der vom verfassungsrechtlichen Gleichheitsgrundsatz ...

99,00 CHF

Die Lebenszyklustheorie der Unternehmung
Während die klassische Wettbewerbstheorie das unternehmerische Verhalten ausschliesslich aus dem Ziel der Gewinnmaximierung erklärt, will die Management-Theorie aus der Trennung zwischen Eigentum und Kontrolle in Kapitalgesellschaften eigene, abweichende Ziele des Managements ableiten. Die Lebenszyklustheorie versucht, beide Verhaltensweisen in den zeitlichen Alterungsprozess der Unternehmung zu integrieren. Ausgangspunkt bildet die Darstellung der in Deutschland kaum bekannten Lebenszyklustheorie. Anschliessend werden die Modelle und ...

103,00 CHF