3 Ergebnisse.

Die Veränderungen der Einflusspotentiale von Militär und AKP in der Türkei im EU-Prozess seit 1999
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, 3, Universität Passau, Veranstaltung: Hauptseminar: Draußen vor der Tür? Politikfelder der EU zwischen Erweiterung- und Nachbarschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Türkische Republik, die in den mordernen Politikwissenschaften oft als Bindeglied zwischen der westlichen und der östlichen Einflusssphäre bezeichnet wird, hat in den Diskursen ...

28,50 CHF

Die Entwicklung demokratischer Elemente im Transformationsprozess Spaniens und der Tschechoslowakei
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Forschungsinteresse dieser Arbeit liegt auf der vergleichenden Herausarbeitung demokratischer Elemente im Transformationsprozess Spaniens und der Tschechoslowakei. Weiterhin wird untersucht, welche Rückschlüsse sich aus diesem Vergleich für autoritäre und totalitäre Systeme ziehen lassen. Spanien nach dem Ende ...

39,90 CHF

Die Hisbollah ¿ Fluch oder Segen für den Libanon? Governance-Analyse eines ambivalenten Verhältnisses
Der 1920 unter französischem Völkerbund-Mandat konstituierte Staat Libanon verdeutlicht das Ringen zahlreicher externer Akteure um gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Einfluss in der Nah- und Mittelost-Region. Von Israel und Syrien eingeschlossen, liegt die Republik an der Konfliktlinie zwischen dem arabischem Raum und dem israelischen Staat. Die Fülle intervenierender ausländischer Mächte führt zu einer Internationalisierung der innerlibanesischen Angelegenheiten: Das Land ist Schauplatz ...

53,90 CHF