389 Ergebnisse - Zeige 341 von 360.

Kooperatives Lernen
Es ist die Interaktion mit anderen Menschen, durch die Personen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft das Lernen als eine wertvolle Erfahrung zu bewerten lernen und Freude am Prozess des Lernensgewinnen. Wechselseitig kommunizieren, aktiv zusammenarbeiten und Verantwortung für Lernprozesse zu übernehmen, all das ist keineswegs selbstverständlich. Die dafür benötigten Anregungen und Hilfestellungen sollen in der vorliegenden Abhandlung näher betrachtet werden. Das ...

27,50 CHF

Exlibris der Ägyptenrezeption und Ägyptomanie
Aus der Sammlung von rund 100.000 Exemplaren des Gutenberg-Museums werden Exlibris mit altägyptischen bzw. ägyptisierenden Motiven sowie solche mit der Darstellung der weiblichen, griechisch-böotischen Sphinx zusammengestellt und analysiert. Die insgesamt 136 behandelten Bucheignerzeichen entstanden in einem Zeitraum von etwa 150 Jahren. In einem einleitenden Kapitel werden relevante historische Ereignisse angesprochen, so der Fund der Nofretete 1912 oder die Entdeckung des ...

103,00 CHF

Die Wirksamkeit mentalen Trainings bei gruppentaktischen Massnahmen im Handball
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Sport und Sportwissenschaft), 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Männer, im Zweifelsfall tut immer das Richtige!" Der legendäre Trainerstratege Sepp Herberger (1897-1977) war ein Meister der anschaulichen Erklärung komplizierter Sachverhalte. Im Sportspiel "zum richtigen Zeitpunkt das Richtige zu tun" erfordert aus bewegungs- und trainingswissenschaftlicher ...

65,00 CHF

Textanalyse von Joseph Eichendorffs "Das zerbrochene Ringlein" unter besonderer Berücksichtigung der Bildersymbolik
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romantik lässt sich grob in zwei Phasen, die Frühromantik (1795-1805) und die Spätromantik (1805-1830), untergliedern. Zur Frühromantik zählen zum Beispiel Tieck, Schlegel, Novalis oder Brentano. Gegen 1805 klingt ...

26,90 CHF

Südostasien
Der Lebensalltag von Menschen, deren Haltungen und Werte sowie der Umgang mit Veränderung stehen im Mittelpunkt des Buches. Während unzähliger Reisen durch die südostasiatischen Länder in den vergangenen dreißig Jahren hatten die Autorin und der Fotograf in der direkten Begegnung mit Menschen, Kulturen und Naturwundern Gelegenheit, über das Leben, Lebenseinstellungen und Spiritualismus in unterschiedlichsten Ländern zu lernen und Vergleiche mit ...

37,90 CHF

Gleichheit und Differentiation
This study takes the recently debated reform model of a Dual Income Tax as a starting point for a fundamental analysis of the conditions of possibility of legal criticism. Based on a therefrom derived functional understanding of the fundamental right of equal treatment as an instrument for compensating structural deficits within democratic decision-making the general elements of the common income ...

155,00 CHF

Zur Integration ausgewählter mittel- und osteuropäischer Länder in die währungspolitische Ordnung Europas
Aufbauend auf der Analyse der Wechselkurspolitik im Transformationsprozeß ausgewählter mittel- und osteuropäischer Länder werden wechselkurspolitische Optionen vor und nach einem EU-Beitritt untersucht. Ein zentrales Ziel ist es, eine angemessene und länderindividuelle Strategie für die Währungsintegration der EU-Aspiranten herauszuarbeiten, die zugleich unter Verwendung eines Indikatorenschemas mit mikro- und makroökonomischen Kriterien empirisch gestützt wird. Als Leitmotiv dienen die Folgen der - für ...

111,00 CHF

Stadt - 2030 - Graz
73% der Menschen in Europa leben in Städten! Im Zeitraum von 1950-2005 betrug das jährliche Wachstum der städtischen Bevölkerung in Europa 1, 17%. Dies verdeutlicht ein kontinuierliches Wachsen der Städte. Seit 2005 ist die Urbanisierung noch stärker gestiegen. Bis ins Jahr 2030 werden 78% der Menschen in Europa in Städten leben. Städte müssen zukünftig enormen Herausforderungen, wie waschsenden Disparitäten, soziale ...

45,90 CHF

Föderalismuskommission II: Neuordnung von Autonomie und Verantwortung
Im März 2007 haben Bundestag und Bundesrat die Kommission zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen (Föderalismuskommission II) ins Leben gerufen, um die Finanzbeziehungen in der Bundesrepublik Deutschland neu zu ordnen. Die Vorschläge zu einer Reform öffentlicher Verschuldungsregeln reichen von einem vollständigen Verschuldungsverbot für Bund und Länder, über ausgefeilte Frühwarnsysteme und (konjunkturabhängige) Schuldenbremsen bis hin zur Auflösung der Solidargemeinschaft von Bund und Ländern ...

55,90 CHF

Die Folgen der Bevölkerungsalterung für den Arbeitsmarkt in Deutschland
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2, FH Kärnten, Standort Villach, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den demographischen Wandel kommt es auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu gravierenden Veränderungen. Ein negatives Bevölkerungswachstum und ein schwerwiegender Alterungsprozess der deutschen Gesellschaft sind unter anderem die Folgen des demographischen Wandels. Je nach Höhe der zukünftigen Zuwanderung verändert sich das Arbeitskräfteangebot, ...

28,50 CHF

Die Beschlagnahme von Verteidigungsunterlagen- Das deutsche Recht auf dem Prüfstand der Menschenrechte
Spätestens seit Inkrafttreten des 11. Protokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention (MRK) am 1.11.1998 muß von einer vom Europarat getrennten, selbständigen supranationalen Menschenrechtsorganisation ausgegangen werden. Die MRK hat Geltungs- und Anwendungsvorrang vor dem deutschen Recht, dies gilt in weitem Umfang auch für das Verfassungsrecht. Aus Art. 6 MRK lassen sich detaillierte Vorgaben für die Beschlagnahme von Verteidigungsunterlagen ableiten, an denen sich die ...

104,00 CHF

Betreutes Wohnen
Fast alle psychisch Erkrankten werden zukünftig in vielfältigen, »eigenen« Wohnformen leben. Für den Berufsalltag der ambulanten psychiatrischen Versorgung bedeutet das, die bisweilen schwierigen Klienten bei der Alltagsbewältigung kompetent, flexibel und krisenfest zu begleiten. Die Autoren schildern alle damit verbundenen Anforderungen übersichtlich und praxisnah. In den letzten Jahren hat sich das Spektrum der Wohnformen für psychisch Erkrankte erheblich erweitert. »Betreutes Wohnen« ...

29,90 CHF

Die Insel der Albträume und andere unbedingt geheim zu haltende Dinge
Eine labyrinthische Stadt, ein brodelnder Vulkan und ein Mädchen mit Glasmurmelaugen - was für ein Albtraum! Dummerweise geht all das für Rocky in Erfüllung, als er eines Nachts auf der Insel der Albträume landet. Dort begegnet er seltsamen Typen mit Hörnern auf dem Kopf, angriffslustigen Eisbären und einem verrückten Professor. Um von hier wieder wegzukommen, muss Rocky seine größte Angst ...

12,50 CHF

Andragogische Aktivitäten im Einzugsbereich der Stadt Koblenz von 1800 bis 1985/86
Die vorliegende Untersuchung verfolgt das Aufkommen und die Veränderung der Erwachsenenbildung im Einzugsbereich der Stadt Koblenz zwischen 1800 und 1985/86. Der Terminus «andragogische Aktivitäten» wird gewählt, weil die Bezeichnung für den Faktenbestand «Erwachsenenbildung» im Laufe der Zeit wechselt. Die Untersuchung paßt sich dem politisch-historischen Rhythmus an. Dabei entstehen fünf prägnante Zeitabschnitte (1800-1848, 1848-1918, 1918-1933, 1933-1945, 1945-1985/86). Dargestellt wird die Entwicklung ...

88,00 CHF

Der Föderalstaat nach dem Berlin-Urteil
Am 19. Oktober 2006 hat das Bundesverfassungsgericht eine extreme Haushaltsnotlage des Landes Berlin nicht anerkannt. Die Folgen des Urteils reichen weit über Berlin hinaus, da Fehlanreize zu übermäßiger Verschuldung im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland weiterhin bestehen. Zudem ergeben sich aus dem Urteil viele konkrete Fragen. Was bedeutet es für die Finanzlagen Berlins, des Bundes und der anderen Länder? Welche ...

70,00 CHF

Finanzkrise im Bundesstaat
Zunehmende Verschuldung, fiskalische Fehlanreize, Gebietskörperschaften in extremen Haushaltsnotlagen - die föderalen Ebenen Deutschlands befinden sich in einem fiskalischen Konflikt miteinander. Am 19. Oktober 2006 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass sich Berlin nicht in einer extremen Haushaltsnotlage befindet und deshalb derzeit keine zusätzlichen finanziellen Hilfen von Bund und Ländern erhält. Generell ist aus Sicht des Gerichts allerdings eine finanzielle Unterstützung bei ...

78,00 CHF

Hermeneutik im Spannungsfeld von Exegese und Homiletik
Auch der theologische Laie kann die Predigt treffsicher der sprachlichen Gattung «Rede» zuordnen. Es braucht hingegen schon einige Fachkenntnis, um zu erkennen, daß die Predigt sehr viel mit dem Lesen zu tun hat. Sie ist von ihrem Anspruch her Auslegung der Heiligen Schrift und bedarf als solche einer methodisch geschulten Lektüre. Von daher will diese Arbeit zum einen die Chancen ...

99,00 CHF

Das Heilige in östlicher und westlicher Mystik
Zielsetzung dieser Arbeit ist es, Bereiche der modernen Esoterik aus dem Blickwinkel der Wissenschaft, insbesondere der Philosophie, zu betrachten. Zum Inhalt hat die Untersuchung das Heilige in der östlichen und westlichen Mystik. Die dabei angewendete Methodik geht zuerst von der Bestimmung des Unheiligen aus, um dadurch in weiterer Folge zu einer Definition des Heiligen zu gelangen. Darüber hinaus werden im ...

54,90 CHF

Verborgene Lügen
Die Mittvierzigerin Kate kämpft täglich um das Fortbestehen ihres kleinen Hotels an der Südküste Irlands, das ihre Existenzgrundlage und die ihres griesgrämigen Vaters bildet. Als der attraktive Chirurg Angus in ihr Leben tritt, hat sie endlich das Gefühl, es ginge wieder bergauf. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge, die in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Verkauf des alten Gutshauses zu stehen scheinen, ...

18,90 CHF