5 Ergebnisse.

Troia bei Homer und in der historischen Realität
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, , 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Troia - kaum ein anderer "Ortsname" der Antike inspiriert noch heutzutage so sehr Phantasie und Erkenntnisdrang von Öffentlichkeit und Wissenschaft gleichermaßen wie dieser. Wo die Geschichte historischer Stätten wie Rom oder Athen durch umfassende Forschungen über weite Strecken dokumentiert ...

26,90 CHF

Fragmente der Wandmalerei in der Karolingerzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das karolingische Reich existierte seit der Mitte des 8. Jahrhunderts bis ins späte 10. Jahrhundert hinein. Es umfasste das Frankenreich und das Landobardenreich in Oberitalien. In dieser Zeit wurden viele Gebäude errichtet, wobei der Bau aus ...

24,50 CHF

Albrecht Dürers Bildnis des Erasmus von Rotterdam (1526) - eine Analyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut), 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon zu Lebzeiten galt Albrecht Dürer über die Grenzen seiner Heimat Nürnberg hinaus als großer Künstler. So ist es nicht verwunderlich, dass er Aufträge von einer Vielzahl bedeutender Persönlichkeiten seiner Zeit erhielt. Zu diesen zählten u.a. ...

26,90 CHF

Die Figur des Helden und seine 'schame' zu Beginn der Handlung von Hartmanns ¿Erec¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1180/1185 schrieb Hartmann von Aue mit seinem Werk "Erec" den ersten Artusroman in deutscher Sprache. Zu den Verdiensten dieses Dichters, der neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als einer der ...

24,50 CHF

Die Lebensräume Stadt und Land und ihre Einflüsse auf die Charaktere in Johann Martin Millers ¿Siegwart. Eine Klostergeschichte¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit seinem ersten Prosaroman "Siegwart. Eine Klostergeschichte" gelang Johann Martin Miller 1776 ein derart großer Erfolg, dass sein empfindsam geprägtes Werk nach Goethes "Die Leiden des jungen Werthers" als zweiter Modeerfolg seiner Epoche bezeichnet ...

26,90 CHF