2 Ergebnisse.

Rechtfertigung legislativer Eingriffe in Grundrechte des Grundgesetzes und die EU-Grundfreiheiten nach Maßgabe vom Gesetzgeber nicht beabsichtigter/ übersehener Zwecke
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Öffentliches Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das eingesetzte Mittel geeignet, erforderlich und angemessen, den angestrebten Zweck zu fördern? Diese Frage stellen sich täglich zahlreiche Richter. Bei der Prüfung einer durch den Gesetzgeber erlassenen Norm steht und fällt deren materielle Verfassungsmäßigkeit ...

39,90 CHF

Verfassungsrechtliche Anforderungen an den Umgang mit Legasthenie und Dyskalkulie im allgemeinbildenden deutschen Schulsystem
In Deutschland sind etwa vier bis acht Prozent aller Menschen von Legasthenie und ca. drei bis acht Prozent von Dyskalkulie betroffen, d. h. in jeder Schulklasse befindet sich durchschnittlich mindestens ein Schüler mit einer sog. Teilleistungsstörung. Der Umgang mit Legasthenie und Dyskalkulie in der Schule ist somit nicht nur von rechtstheoretischer, sondern insbesondere auch von großer praktischer Relevanz. Die Autorin ...

95,00 CHF