15 Ergebnisse.

Die Regierungsjahre des Getulio Vargas
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der ehemalige, brasilianische Präsident und Diktator Getúlio Vargas, der 18 Jahre den lateinamerikanischen Staat regierte, lebt heute noch nach seinem Selbstmord am 24. August 1954 im kollektiven Gedächtnis Brasiliens weiter. Mit dem Titel "Vater der Armen" versehen gilt er als ...

26,90 CHF

Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zweier Kompetenzmodelle. Das modifizierte Modell der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) für das Fach der politischen Bildung und der Entwurf der deutschen Gesellschaft für ...

26,90 CHF

Alexander der Große - Feldzug, Wirkung und Intention
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 15, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wirken des Makedonen Alexanders hat bis heute Einfluss auf die Geschichte genommen. Er schuf durch seinen Feldzug im vierten Jahrhundert vor Christus ein überaus großes Reich, setzte damit die Grundlagen für einen Epochenwechsel - von der klassischen ...

24,50 CHF

Interessengruppen im Bundestag
Fachbuch aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 12, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird beschrieben, wie Interessengruppen Einfluss auf den deutschen Bundestag und Parteien nehmen und welche Interessensbereiche auf Grund verschiedener Faktoren mehr oder weniger durchsetzungsfähig sind. Im ersten Teil wird erläutert, wie sich Verbände durch personelle ...

24,50 CHF

Demokratietheorien und Kritik am parlamentarischen System
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 14, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die Grundzüge der geschichtlichen Demokratietheorie und die Kritik Johannes Agnoli's an der parlamentarischen Demokratie erläutert und in einen Zusammenhang gebracht. Durch eine fragmentarische, aber themenschwerpunktbezogene Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Demokratie von der Antike bis zur ...

26,90 CHF

Die Bedeutung des Rechtsrock für den Rechtsextremismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Rechtsrock [...] spielte und spielt eine entscheidende, wenn nicht gar die wichtigste Rolle bei der Weiterentwicklung und Vernetzung der internationalen Rechtsextremismusszene" (Pötsch 2002, S. 126). Besonders herausragende Merkmale sind dabei die enge Verzahnung von produzierenden und vertreibenden Unternehmen von rechtsextremer Rockmusik ...

26,90 CHF

Perspektivenvielfalt in der politischen Bildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 15, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Politische Bildung ist heute [...] ohne Perspektivenvielfalt [...] konzeptionell nicht mehr vorstellbar" (Sander 2005, S. 21). Kontroversität als das Synonym für Perspektivenvielfalt in der politischen Bildung ist zum einen Grundprinzip des Fachs, welches in der Breite der Fachkultur der politischen Bildung ...

26,90 CHF

Planspiele im Fach "Politik und Wirtschaft"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 13, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Planspiel "Ein Betrieb soll verlagert werden" nach Klippert (vgl. 2008, S. 124-138) im Unterrichtsfach Politik und Wirtschaft eingesetzt werden kann. Trotz eines breiten Methodenrepertoires in der politischen Bildung beherrschen größtenteils einseitige ...

26,90 CHF

Das Selbstverständnis der athenischen Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Einzig und allein bei uns heißt doch jemand, der nicht daran teilnimmt, nicht untätig, sondern unnütz, ..." (Thuk. 2, 40, 2). Dieses Zitat stammt aus der Totenrede des Perikles, die er anlässlich der ersten Gefallenen im Peloponnesischen Krieg im Winter ...

26,90 CHF

Der Comic im Geschichtsunterricht
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 12, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Name Ausschwitz ist bis heute ein Synonym für das Nicht-Darstellbare, dem nur Leere oder Schweigen gerecht werden könne." Fragen über mögliche Darstellungsweisen des Holocaust werden sehr kontrovers diskutiert. Dennoch gibt es eine enorme Bandbreite von Formen zur Veranschaulichung des historischen Ereignisses. Es ...

54,50 CHF

Praktikumsportfolio: Fachpraktikum Politik und Wirtschaft
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Buch handelt es sich um einen Praktikumsbericht für das Fach Politik und Wirtschaft. Die detaillierte Ausarbeitung von Unterrichtseinheiten und Unterrichtsstunden bieten Studenten, Referendaren und Lehrern Ansätze für den Unterricht. Daneben enthält auch fachliche Inhalte der politischen Bildung, ...

39,90 CHF

Der Holocaust im Comic? Art Spiegelmans ¿Maus¿ im Geschichtsunterricht
In den letzten zehn Jahren erreichte der Comic als Medium zum Einsatz im Geschichtsunterricht eine verstärkte Relevanz in der Geschichtsdidaktik. Diese Entwicklung ist vor allem der Aufwertung dieser Literaturform und dem Erscheinen unterschiedlicher geschichtsrelevanter Comics geschuldet.Der Holocaust als historisches Ereignis ist ein komplexer Themenbereich, der bis heute für Kontroversen darüber sorgt, ob und wie er dargestellt werden darf. Art Spiegelmans ...

54,50 CHF

Art Spiegelmans ¿Maus¿. Der Holocaust in der Welt des Comics
Zeitzeugenberichte, Lyrik, Romane - es gibt viele Werke, die sich mit den katastrophalen Ereignissen rund um den Holocaust auseinandersetzen. Doch der Holocaust im Comic? Diesen ungewöhnlichen Zugang wählte Art Spiegelman, dessen Graphic Novel "Maus" rund um die Erinnerungen seines jüdischen Vaters der Comicwelt ihren allerersten Pulitzer-Preis einbrachte.Dieses Buch blickt hinter die Entstehungskulissen des hochgelobten Werks und erläutert seine ungewöhnliche Darstellungsweise ...

48,50 CHF

Der 17. Juni 1953 in Rostock
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 7, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 17. Juni 1953 stellt ein bedeutendes Datum in der (ost-)deutschen Geschichte dar. An diesem Tag fanden in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) an verschiedenen Orten und in unterschiedlichem Ausmaß Arbeitsniederlegungen und Aufstände vieler Bevölkerungsschichten statt, die ...

24,50 CHF

Optimale Betriebsführung des Modularen Multilevel-Umrichters als Antriebsumrichter für Drehstrommaschinen
Das Konzept des Modularen Multilevel-Umrichters (MMC) bietet zahlreiche Vorteile, wie z. B. ein Höchstmaß an Modularität und Skalierbarkeit sowie eine sehr hohe Spannungsqualität. Moderne Drehstromantriebssysteme sollen zukünftig mit MMCs realisiert werden, was den Einsatz bis in höchste Spannungs- und Leistungsklassen erlaubt. Die vorliegende Arbeit stellt dafür ein ganzheitliches Konzept zur Steuerung und Regelung sowie zur Dimensionierung des MMCs für die ...

71,00 CHF