4 Ergebnisse.

Inklusion und Transformation in Organisationen
Transformation stellt im Gegensatz zu "Change" eine Abkehr von einem reinen Optimieren bestehender Strukturen dar. Vielmehr geht es darum, die Gestaltung inklusiver und nachhaltiger Gemeinschaften als Zukunftsprojekte zu denken und zu gestalten. Obwohl Organisationen maßgeblich die Lebensführung von Menschen strukturieren, normieren und damit auch entscheidend auf deren Teilhabechancen einwirken, hat die Inklusionsforschung Fragen der wechselseitigen Beeinflussung von Inklusion und Organisation ...

36,50 CHF

Hilfreiche Beziehungen gestalten
In der ambulanten Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine reflektierte und strukturell unterstützte Beziehungsarbeit zentral. Die AutorInnen beleuchten, wie eine hilfreiche professionelle Beziehung in der Arbeit mit psychisch Erkrankten handlungspraktisch und konzeptionell umgesetzt werden kann, und sie zeigen auf, welche organisatorischen Strukturen dabei unterstützen. Betreuungsdynamik und Entwicklung als hilfreich erlebter Beziehungen werden sowohl aus der Perspektive der KlientInnen ...

49,90 CHF

Qualitätsmanagement in der beruflichen Integration
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem im gesamten Sozialbereich hochaktuellen Thema, und zwar mit Qualitätsmanagement in Institutionen der beruflichen Integration für Menschen mit Behinderung. Im Mittelpunkt der Betrachtung und Analyse steht der systematische Vergleich zweier für den euro­päischen Raum als innovativ zu betrachtenden Institutionen und den ihnen zugrunde liegenden gesetzlichen Rahmenbedingungen und Arbeits­wei­sen: den Integrationsfachdiensten in ...

104,00 CHF

Erwerbsarbeit als Identitätsziel
¿Inwieweit und auf der Basis welcher Faktoren ist es Menschen mit einer intellektuellen Beeinträchtigung möglich für sich Arbeit als Identitätsziel zu verhandeln? Auf der Basis von 18 rekonstruierten Lebensverläufen konstruiert Oliver Koenig das theoretische Modell von Enabling & Disabling. Es zeigt auf, wie durch spezifische Qualitäten unterschiedlicher Kontexte Personen der Zugang zu bestimmten Ressourcen ermöglicht oder vorenthalten wird. Die Akkumulation ...

79,00 CHF