5 Ergebnisse.

Zusammenhang zwischen Erziehung, Bildung und gutem Unterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird mein Verständnis der Begriffe Bildung, Erziehung und Unterricht anhand verschiedener Autoren beleuchtet. Anschließend wird eine Theorie der Schule erläutert. Auf deren Grundlage und der Grundlage der vorangegangenen Definitionen werden schließlich zehn Kennzeichen eines guten Unterrichts benannt und ...

26,90 CHF

Intervention bei Störungen im Unterricht. Konfliktlösung durch Anwendung kooperativer Strategien
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Unterricht treten immer wieder Unterrichtsstörungen und Konflikte auf. Oft sind Lehrer angesichts solcher Probleme ratlos oder unbeholfen, vor allem wenn es um einen Konflikt geht, der die ganze Klasse betrifft. Einem einzelnen störenden Schüler kann im Ernstfall ein Verweis erteilt werden. ...

26,90 CHF

Kollegiale Hospitation im Unterricht. Voraussetzungen, Potenzial, Wirksamkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, eine Leitlinie zu geben, wie die kollegiale Hospitation ablaufen sollte, damit sie ihr Potential entfalten kann. Dafür werden im Folgenden zunächst die Relevanz und die aktuelle Stellung kollegialer Hospitationen in Schulen betrachtet. Für die Wirksamkeit kollegialer Hospitationen ...

16,50 CHF

Hintergrund und Prozess der personenzentrierten Gesprächsführung nach Carl Rogers
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die personenzentrierte Beratung nach Carl Rogers und seine Hintergründe vorzustellen. Es wird hierfür ausschließlich auf die Beratung im schulischen Kontext Bezug genommen. Um die Hintergründe und Grundannahmen der personenzentrierten Beratung nachvollziehen zu können, geht der Autor zunächst ...

26,90 CHF

Welcher Erziehungsstil sollte im Unterricht angewendet werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird viel darüber gestritten, wie die richtige Erziehung aussieht. Zu diesem Thema gab es bereits viele Entwürfe und Theorien, aber eine zufriedenstellende Antwort, in der sich alle einig sind, fehlt bis heute. Auf den ersten Blick scheint das kein Problem zu ...

24,50 CHF