4 Ergebnisse.

Klagelieder (Threni) (Neubearbeitung)
Das alttestamentliche Buch Threni besteht aus fünf Liedern. Sie beklagen das Leid der Menschen bei der Zerstörung Jerusalems 587 v. Chr., zeugen aber auch von einer Diskussion zum Umgang mit Leid. Einerseits wird Gott angeklagt, das Leid herbeigeführt zu haben, andererseits wird er entlastet und der Grund des Leids in der Schuld der Betroffenen gesucht. Einerseits wird heftig geklagt, andererseits ...

249,00 CHF

Die Klagelieder Jeremias
Die Studie zeigt, wie die Klagelieder Jeremias, die sich ursprünglich auf die Zerstörung Jerusalems 587 v. Chr. bezogen, immer wieder auf neue leidvolle Situationen übertragen worden sind. Untersucht wird die Rezeption in Judentum und Christentum, vor allem in den späteren Schriften der Bibel, in den ältesten Handschriften, in den antiken Übersetzungen, im Midrasch und am Gedenktag der Zerstörung Jerusalems, in ...

37,90 CHF

Heil den Gerechten - Unheil den Sündern!
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.

170,00 CHF

Bethel
Die alttestamentliche Überlieferung von der israelitischen Kultstätte Bethel belegt Traditionen von Kultätiologien (Gen 28, 31) und Heiligtumslegenden aber auch die Polemik und Kultkritik der Propheten Amos und Hosea. Aufgrund archäologischer, ikonografischer und literarischer Quellen rekonstruiert Koenen die wechselhafte Geschichte Bethels. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sich eine Kultstätte in der Bronzezeit nicht erweisen lässt. Im Staatsheiligtum der Königszeit stand ...

110,00 CHF