5 Ergebnisse.

Werden Chinas Massenmedien demokratisiert?
Inhaltsangabe:Einleitung: Abstrakt formuliert unterscheidet sich das Mediensystem der Volksrepublik China (VR China) grundlegend von allen anderen Mediensystem auf der Welt. Diese Singularität kann als ein Resultat des spezifischen, historischen Systemwandels des Landes aufgefasst werden. Dabei entwickelten sich die Medien maßgeblich nach der Gründung der VR China im Jahre 1949 zu dem, was wir heute unter den modernen chinesischen Massenmedien verstehen. ...

98,00 CHF

Reaktionäre Modernität und Medienrevolution im Zusammenhang mit der NS-Bücherverbrennung 1933
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 0, Universität Siegen (Fachbereich 3 - Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Medienmentalitäten, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 10. Mai 1933 stellt einen der schwärzesten Tage der deutschen Geschichte dar. Im Zuge des Prozesses der Machtergreifung Hitlers und des kollektiven Abdriftens des deutschen Volkes in den Nationalsozialismus ereignet ...

21,90 CHF

Werden Chinas Massenmedien demokratisiert?
Die aktuellen Ereignisse in China gehören zurzeit wohl zu den international am intensivsten diskutierten Themen überhaupt. Das rasante Wirtschaftswachstum und die enorm schnellen Veränderungen im Land dominieren dabei die meisten Debatten. Doch auch viele akute Probleme werden kontrovers diskutiert: Nichtregierungsorganisationen kritisieren die Missachtung von Menschenrechten im Land, angrenzende Staaten müssen mit Zwangsbesiedelungen und offenen Gewaltmaßnahmen rechnen, die Freiheit der Presse ...

53,90 CHF

Werbung aus soziologischer Sicht - Vorstellung eines Objektbereiches
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2, 3, Universität Siegen, Veranstaltung: Mediensoziologisches Kolloquium, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Titel entsprechend widmet sich diese Ausarbeitung der Vorstellung des Objektbereiches Werbung aus einer soziologischen Perspektive. Dabei werde ich mich kritisch mit den m.E. nach wichtigsten Autoren zu ...

26,90 CHF

Entstehung, Gegenwart und Zukunft des Radikalen Konstruktivismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 2, 0, Universität Siegen (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Einführung in den Medienstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die recht junge Theorie des Radikalen Konstruktivismus. Diese spezielle Art des konstruktivistischen Denkens entstand Mitte der 70er Jahre des 20. Jh. und schlug "große Wellen", die ...

26,90 CHF