30 Ergebnisse - Zeige 21 von 30.

Mitwirkungsverantwortung im Zivilprozess
Mängel der Tatsachenfeststellung führen dazu, dass materielle Berechtigung und prozessuale Durchsetzbarkeit auseinanderfallen können. Um das zu verhindern, bedient sich die Rechtsprechung verschiedener Institute, die zum Teil ausdrücklich im Gesetz vorgesehen sind und teilweise von ihr (rechtsfortbildend) entwickelt wurden. Die Rechtsprechung ist von dem Versuch geprägt, jeweils Gerechtigkeit im Einzelfall herzustellen, worunter jedoch die Vorhersehbarkeit leidet. Der Gesetzgeber reagierte auf diesen ...

134,00 CHF

Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch
Das 1813 in Kraft getretene Bayerische Strafgesetzbuch markiert den Beginn der modernen deutschen Strafgesetzgebung. Seinem Verfasser Paul Johann Anselm v. Feuerbach (1775-1833) brachte dieses Werk den Ruhm als Begründer der modernen, rechtsstaatlichen Strafrechtswissenschaft in Deutschland ein. Trotz des vordergründigen schnellen Scheiterns des Bayerischen Strafgesetzbuchs sind viele seiner Wesenszüge zum Vorbild für spätere Kodifikationen geworden und gelten bis heute als Prüfsteine ...

155,00 CHF

Die Evolution des logischen Raumes
Die Metaphysik ist ihrem Anspruch nach die theoretische und universale (nicht hermeneutische und nicht perspektivische) Wissenschaft des logischen Raumes, d. h. der Gesamtheit dessen, was der Fall sein und gedacht werden kann. Anton Friedrich Koch präsentiert Hegels theoretische Philosophie als eine Nichtstandard-Metaphysik, die den logischen Raum nicht als unwandelbare Gegebenheit, sondern als logischen Prozeß begreift und entfaltet. Dessen sukzessiven Stadien ...

75,00 CHF

Rechtliche Regelung von Konflikten im frühen Christentum
Stefan Koch untersucht neutestamentliche Gemeindekonflikte im Umfeld des "Dienens", das Konfliktlösungsmodell der Logienquelle im Vergleich zu dessen Verwendung im jeweiligen synoptischen Evangelium sowie die Konflikte von Christen mit dem Imperium Romanum. Er stellt die jeweiligen Lösungen dieser Konflikte dar und befragt sie zudem auf ihren etwaigen rechtlichen Hintergrund. Dabei wird deutlich, daß die neutestamentlichen Gemeinden von Anfang an rechtliche Regelungen ...

102,00 CHF

Stimmen aus der Gruft
Im Jahre 1908 finden Archäologen im Tal der Könige das Grab des Pharaos Haremhab und machen hierin eine erstaunliche Entdeckung. Sie finden die Überreste einer auf rätselhafte Weise in das Grab gelangten Person sowie Papyrus-Fragmente, welche die aufregenden Erlebnisse eines jungen Arztes am Hofe des Königs schildern, die Gegenstand dieser Erzählung sind: Der alternde Pharao ist erkrankt und seine Ärzte ...

33,50 CHF

Die Schule Franz von Liszts
Franz von Liszt (1851-1919) entfachte mit seinem kriminalpolitischen Programm eine europaweite Diskussion über den Zweck des Strafens und die angemessenen Mittel effektiver Kriminalitätsbekämpfung. Das von ihm begründete "Kriminalistische Seminar" entwickelte sich zu einem internationalen Anziehungspunkt für aufstrebende Wissenschaftler unterschiedlicher Couleur, die in den nachfolgenden Jahrzehnten als sogenannte "von Liszt-Schule" die strafrechtliche Diskussion nachhaltig prägten. Im Werk seiner Schüler spiegeln sich ...

102,00 CHF

Hermeneutischer Realismus
Anton Friedrich Koch begründet und entwickelt in diesem Werk mit Mitteln der analytischen Philosophie einen hermeneutischen Realismus: die philosophische Lehre, dass das Reale zwar von einzelnen Meinungen und Wahrnehmungen unabhängig ist, nicht aber davon, dass es überhaupt Meinungen und Wahrnehmungen gibt. Wir, die endlichen, raumzeitlich verkörperten Subjekte, sind also kein Zufall, sondern notwendig für die Existenz des materiellen Raum-Zeit-Systems, das ...

34,90 CHF

Die Käfer Mitteleuropas, Bd. E1: Carabidae-Micropeplidae
Mitte der 60er Jahre erschien der erste Band dieses herausragenden deutschsprachigen Bestimmungswerks für die in Mitteleuropa vorkommenden Coleopteren. Seitdem hat sich der „Freude/Harde/Lohse" als Standard- und Referenzwerk der Coleopterologie in Wissenschaft und Forschung etabliert und auch unter Hobbyentomologen Anklang gefunden. Mittlerweile sind 30 Bände erschienen, einige davon bereits in 2. Auflage. Weitere neue Bände zu den Käferlarven sind in Vorbereitung. ...

194,00 CHF

Jesus von Nazareth, der Mensch Gottes
Jesus von Nazareth fordert uns zur Auseinandersetzung heraus, wenn wir ihn in dem verstehen, was er war und wofür er sich einsetzte: für das Kommen des Reiches Gottes bei den Menschen und für den Anbruch eines neuen Lebens der Versöhnung über alle Ausgrenzungen und Zerwürfnisse hinweg. Das gegenwärtig sich vollziehende Reich Gottes bestimmt auch Jesu Heilungen und seine Ethik. Dadurch ...

59,90 CHF