30 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Predictive Policing und Gefahrenkategorien
Die Aufgaben zeitgemäßer Polizeiarbeit verlagern sich vor dem Hintergrund neuer Kriminalitätsformen und technischer Möglichkeiten immer weiter in das Gefahrenvorfeld. Predictive-Policing-Systeme können Prognosen bezüglich zukünftiger Kriminalität ausgeben und daher als Hilfsmittel für die Polizei dienen. Ihr Einsatz muss dafür in die Systematik des Polizeirechts eingeordnet werden. Lorena Koch untersucht, welche Gefahrenkategorien mit Hilfe der Systeme prognostiziert werden können, um zu bestimmen, ...

116,00 CHF

Strafgesetzbücher der Zwischenkriegszeit
Nach der Epochenwende von 1918/1919 setzte in den neuen Staaten Mittelosteuropas eine Kodifikationswelle im Bereich des Strafrechts ein. Welche Optionen standen den nationalen Gesetzgebern offen? Aus welchen Quellen konnte und wollte man schöpfen? Welchen Einfluss hatte die moderne v. Liszt-Schule auf die Reformdebatte, etwa beim Umgang mit Gewohnheitsverbrechern, Maßregeln, unbestimmter Freiheitsstrafe, Geldstrafe, Jugendstrafrecht oder Strafvollzug? Wie war die Haltung zur ...

99,00 CHF

Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
Sebastian Koch untersucht die kulturellen Bewältigungsstrategien, die in den ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland durch die Bedrohung ihrer britisch ausgerichteten Identität notwendig wurden. Im Zuge des sich abzeichnenden Endes des Britischen Empire und Großbritanniens Hinwendung nach Europa erschienen siedlerkolonial geprägte Ordnungsvorstellungen spätestens ab den 1960er Jahren derart brüchig, dass es für die Einwohner zu einer unumgänglichen Aufgabe wurde, ...

116,00 CHF

Carl Joseph Anton Mittermaier und der reformierte Strafprozess
Carl Joseph Anton Mittermaier (1787-1867) hat das Strafprozessrecht und seine Entwicklung zwischen 1809 und 1866 in zahllosen Beiträgen behandelt. Sie decken den gesamten Zeitraum ab, der für die Entstehung des reformierten Strafprozesses relevant ist und erfassen den Strafprozess in all seinen Details. Mittermaier maß der "Erfahrung" und den neuen Disziplinen der Gerichtsmedizin, Strafrechtsvergleichung, Kriminalpolitik und Gefängniskunde weitaus größere Bedeutung zu ...

134,00 CHF

50 Jahre Juristische Fakultät Augsburg
Die Festschrift erscheint anlässlich des 50. Jahrestags der Gründung der Juristischen Fakultät Augsburg, die im Oktober 1971 ihren Studienbetrieb aufnahm. In 25 Abhandlungen thematisieren Augsburger Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler aktuelle Entwicklungen und Grundfragen des Rechts sowie Aspekte der Fakultätsgeschichte. Die in der Jubiläumsfestschrift versammelten Studien spiegeln sowohl die wissenschaftlichen Schwerpunkte als auch die Vielfalt rechtswissenschaftlicher Forschung in Augsburg wider.

184,00 CHF

Freiheit in Gemeinsamkeit
Ob es um den Liebeswunsch geht, die Wahrheitsüberzeugung, das handelnd intendierte Gute oder überhaupt nur um das Verlangen, verstanden zu werden - stets ist darin ein Ausgriff auf die unverfügbare Perspektive Anderer enthalten. Sie sollen meine Liebe erwidern, meine Überzeugung teilen, mein Gutes aufnehmen, den Sinn meiner Worte begreifen und tun es doch nur, wenn sie es selbst wollen. Für ...

134,00 CHF

Strafrecht zwischen Novemberrevolution und Weimarer Republik
Im November 2018 jährte sich die Ausrufung der Republik zum einhundertsten Mal. Die Umbruchphase war mit großen Hoffnungen verbunden, führte jedoch zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen und mündete in dementsprechenden Enttäuschungen. Obwohl die Phase zwischen der Novemberrevolution und der Etablierung der ersten deutschen Republik im Laufe des Jahres 1919 eine tiefe Zäsur markiert, ist sie bislang nur ausschnittsweise Gegenstand rechtshistorischer Forschung gewesen. ...

134,00 CHF

Jesus von Nazareth, der Mensch Gottes
Jesus von Nazareth fordert uns zur Auseinandersetzung heraus, wenn wir ihn in dem verstehen, was er war und wofür er sich einsetzte: für das Kommen des Reiches Gottes bei den Menschen und für den Anbruch eines neuen Lebens der Versöhnung über alle Ausgrenzungen und Zerwürfnisse hinweg. Das gegenwärtig sich vollziehende Reich Gottes bestimmt auch Jesu Heilungen und seine Ethik. Dadurch ...

53,50 CHF

Platon und die Physis
Der vorliegende Band umfasst Beiträge zu einem zentralen Thema bei Platon: 'Physis' kann bei Platon im naturwissenschaftlichen Sinne als physische, biologische, materielle Natur oder im übertragenen Sinne als eigenes Wesen, etwa hinsichtlich Seele, Kosmos oder Göttlichem, verstanden werden. So werden in diesem Band medizinische, biologische und kosmologische Ansätze ebenso wie ontologische, epistemologische und pädagogische Themen zu Platons 'Physis'-Konzept fokussiert. Die ...

104,00 CHF

Gottes himmlische Wohnstatt
Die Frage nach Gottes Wohnort hat im Alten Testament verschiedene Antworten gefunden. Erst vergleichsweise spät wird Gott im Himmel lokalisiert. Wo und wann begegnet diese Vorstellung zuerst und in welchem religionsgeschichtlichen Kontext? Wie verhält sich sein Wohnen im Himmel zu anderen Vorstellungen, etwa die von seinem Thronen im Tempel? Und was sind die Gründe für den Wandel der Wohnvorstellung? Christoph ...

139,00 CHF

Die Käfer Mitteleuropas, Bd. E5: Artenassoziationen in Makrohabitaten
Mitte der 60er Jahre erschien der erste Band dieses herausragenden deutschsprachigen Bestimmungswerks für die in Mitteleuropa vorkommenden Coleopteren. Seitdem hat sich der „Freude/Harde/Lohse" als Standard- und Referenzwerk der Coleopterologie in Wissenschaft und Forschung etabliert und auch unter Hobbyentomologen Anklang gefunden. Mittlerweile sind 30 Bände erschienen, einige davon bereits in 2. Auflage. Weitere neue Bände zu den Käferlarven sind in Vorbereitung. ...

194,00 CHF

Die Patronatserklärung
Jens Koch untersucht die vielgestaltigen Erscheinungsformen der Patronatserklärung und ordnet sie systematisierend. Die Patronatserklärung hat sich in den letzten Jahrzehnten als verbreitete kautelarjuristische Alternative zu den herkömmlichen Formen der Kreditsicherung etabliert. Da aber eine gesetzliche Regelung fehlt und auch die terminologischen Grenzen des Begriffs Patronatserklärung nur ungenau konturiert sind, hat ihre dogmatische Durchdringung mit ihrer praktischen Verbreitung nicht Schritt halten ...

168,00 CHF

10 Jahre deutsche Rechtseinheit
Die Beiträge dieses Bandes sind im Wintersemester 2000/2001 an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Rahmen einer Ringvorlesung als Vorträge gehalten worden. Anlaß für die Ringvorlesung war das Gedenken an die nach vierzigjähriger Teilung am 3. Oktober 1990 wiederhergestellte staatliche Einheit Deutschlands.Die Vorträge thematisieren die Probleme, die bei der Wiedervereinigung der vierzig Jahre lang politisch verfeindeten deutschen Staaten auf ...

82,00 CHF

Drachenkampf und Sonnenfrau
In einzigartiger Weise kommt das Mythische in der Johannesapokalypse zur Darstellung. Alle bisherigen exegetischen Versuche, den absichtsvoll gestalteten Rückgriff auf weit verbreitete Mythologeme literarkritisch bzw. durch Quellenzuschreibungen aufzulösen oder gar zu entmythologisieren, dürfen jedoch aufgrund immer neuer Aporien in der Auslegung inzwischen als gescheitert angesehen werden. Deshalb ist der längst etablierte Mythosbegriff insbesondere mit Blick auf das in ihm bereitgestellte ...

109,00 CHF

Klinische Forschung
Klinische Forschung hat als Forschung am kranken Menschen besonders hohen ethischen Anforderungen zu genügen. Neue Therapieformen dürfen niemals ohne sorgfältige Erfolgskontrolle eingesetzt werden. Ethische Normen, wie die "Deklaration von Helsinki" und die Arzneimittelgesetze der einzelnen Länder, legen unter anderem fest, daß ein Prüfplan ausgearbeitet werden muß. Dieses Buch hilft bei der Erstellung eines solchen Prüfplans. Es beschreibt nicht nur, welche ...

104,00 CHF