13 Ergebnisse.

Cybermobbing. Möglichkeiten und Maßnahmen der Präventions- und Interventionsarbeit in der Sekundarstufe I
Mobbing im Internet kann schwerwiegende Folgen für die Opfer haben. Viele leiden unter starken Depressionen bis hin zu Suizidgedanken. Auffällig ist, dass besonders Kinder und Jugendliche betroffen sind. Es fragt sich daher, welche Rolle der Schule bei der Prävention und Intervention zukommt. Welche Formen kann Cybermobbing annehmen, wie wirkt es sich aus und welche strafrechtlichen Folgen zieht es nach sich? ...

57,90 CHF

Ein Vergleich von "Die kleine Meerjungfrau" von Hans Christian Andersen und "Der Fischer und seine Seele" von Oscar Wilde
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus dieser wissenschaftlichen Arbeit steht die Analyse der Märchen mit einem anschließenden Vergleich. Ziel ist es, Übereinstimmungen und Unterschiedlichkeiten in Inhalt, Form, Aufbau, Struktur und Sprache der Texte mithilfe der Methode der Textanalyse nachzuweisen. Dabei soll ...

26,90 CHF

Der Struwwelpeter. Inwiefern korrespondieren Text und Bild in ¿Die Geschichte vom Daumenlutscher¿ von Dr. Heinrich Hoffmann?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Die Kinder- und Jugendsprache der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Geschichte vom Daumenlutscher. Dazu wird die Ausgabe von 1991 verwendet. Zunächst wird der Inhalt der Daumenlutscher-Geschichte wiedergegeben und die Text- und Bildebene analysiert. Die ...

24,50 CHF

Wie wird das Thema Religionskritik in wertebildenden Schulbüchern verarbeitet?
Projektarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für LER), Veranstaltung: Religion und Religionskritik - Interdisziplinäres Projekt für LER, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird das Thema Religionskritik in wertebildenden Schulbüchern der Jahrgangstufe 9/10 verarbeitet? Die Arbeit behandelt die Themen Religion und Religionskritik. Das Schulbuch steht häufig im Zentrum des ...

26,90 CHF

Scheidung der Eltern. Wie können Kinder und Jugendliche in der Sekundarstufe I hinsichtlich der Bewältigung unterstützt werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Umgang mit individuellen Lernvoraussetzungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik "Trennung und Scheidung" und untersucht, inwieweit Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I bei der Bewältigung von Trennung oder Scheidung der Eltern durch Lehrkräfte unterstützt werden können. ...

26,90 CHF

Kommunikation und Konfliktlösung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für LER), Veranstaltung: Kommunikation und Konfliktlösung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt Kommunikations- und Konfliktlösungsmodelle vor. Die Dialog-Modelle "beschäftigen sich zentral mit der Frage, wie gemeinsame Wirklichkeit zwischen den an einem Kommunikationsprozess Beteiligten konstruiert wird." Anhand des Kommunikationsmodells ...

24,50 CHF

Kiezdeutsch. Dialekt, Soziolekt oder Ethnolekt der deutschen Sprache?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Sprachvariation durch Sprachkontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit beschränkt sich auf die Definitionen eines Dialekts, Soziolekts und Ethnolekts, einige Besonderheiten des Kiezdeutsch sowie eine Analyse und Zuordnung des Kiezdeutsch mithilfe unterschiedlicher wissenschaftlicher Argumente und Textbeispielen. Nach der Analyse wird ...

24,50 CHF

Lebensanfang und Lebensende im Islam
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für LER), Veranstaltung: Politischer vs ziviler Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Lebensanfang und Lebensende im Islam" und ist eine schriftliche Ausarbeitung eines Referats im vergangenen Sommersemester 2019. Ziel dieser Auseinandersetzung ist die ...

24,50 CHF

Geschlechtergerechte Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Spracherwerb und Sprachentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zum Thema "Geschlechtergerechte Sprache" beleuchtet die Grenzen und Möglichkeiten sprachlicher Gleichbehandlung in der deutschen Sprache. Bevor es durch Aufzeigen der unterschiedlichen wissenschaftlichen Argumente zu einer umfangreichen kritischen Betrachtung der sprachlichen Veränderung kommt, sollen ...

26,90 CHF

Das islamische Eherecht, die gegenwärtige Realität muslimischer Frauen und die Überlieferung im Koran
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Potsdam (Institut für LER), Veranstaltung: Einführung in die politischen und gesellschaftlichen Strömungen sowie theologischen Schulen des Islams, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, ob das islamische Eherecht der Realität entspricht und, ob dieses mit dem Koran übereinstimmt. Da das islamische Recht ...

24,50 CHF

Eine kritische Textanalyse zum Aufsatz "Töten: Abtreibung" aus dem Werk "Praktische Ethik" (1984) des Philosophen Peter Singer
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Universität Potsdam (Institut für LER), Veranstaltung: Das beste Argument gewinnt! Grundlegende Einführung in Philosophie und Ethik für LER, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Praktische Ethik" vom australischen Moralphilosophen Peter Singer wird seit 1989 in der Bundesrepublik stark diskutiert. Es wurde im ...

26,90 CHF

Die Sinnfrage. Hat das Leben einen Sinn?
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Potsdam (Institut für LER), Veranstaltung: Einführung in die Philosophie für LER, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu allen Zeiten suchten und suchen Menschen mehr oder weniger nach dem Sinn des Lebens.Die Vielfalt der Erklärungsversuche haben mein Interesse bereits im ersten Semester meines Studiums geweckt hat, so dass ich ...

26,90 CHF

John Rawls "A theory of justice"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Universität Potsdam (Institut für LER), Veranstaltung: John Rawls: Theory of Justice und andere Schriften, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es einen Punkt, an dem Toleranz endet und Intoleranz gerechtfertigt ist? Es folgt eine Textrekonstruktion zu den philosophischen Ausführungen von John Rawls des ...

26,90 CHF