3 Ergebnisse.

Experiment und Spiel - Subjektivitätsstrukturen im Erzählen Arthur Schnitzlers
Die aus der medizinisch-wissenschaftlichen Methodik des 19. Jahrhunderts adaptierte experimentelle Erzählweise Arthur Schnitzlers ist ambivalent. Einerseits ist sie selbst dem experimentellen Wissensideal verpflichtet, andererseits gelingt es ihr im ästhetischen Spielraum, das problematische Objektivitäts- und Theoriedenken der neuzeitlichen Wissenschaft zu kritisieren und teilweise zu durchbrechen. Mittels «struktureller Mimesis» weist das Erzählen Schnitzlers die allgemein gewordenen, unbefragten Subjektivitäts- und Spielstrukturen der spätbürgerlichen ...

88,00 CHF

Der Himmel ist unter uns
Die Entdeckung der ältesten und größten Bodenbilder der Erde. Ein gespiegelter Himmel mit gigantischen Ausmaßen. Älteste Kirchen, früher heidnische Kultstätten, simulieren den nördlichen Sternenhimmel auf dem Boden. Die Autoren entführen in alte Kulte, ins Mittelalter Karls des Großen und in die Steinzeit, in der mehr Einsteins lebten, als wir je zu träumen wagten.

36,50 CHF

Schitt häppens
Martha Kowalski aus der kuschligen Zechensiedlung mitten im Ruhrpott sammelt böse Stoories von Mord und Totschlach - und das nicht ohne Hintersinn. Sie will ihren Mann, den passionierten Stehpinkler Jupp, möglichst stickum über die Emscher schicken. "Die Menschen im Ruhrgebiet erscheinen oft als recht biedere Zeitgenossen. Doch ganz tief in ihrem Inneren, da brodelt das Böse, wie diese Ruhrgebietsgroteske nachdrücklich ...

16,50 CHF