5 Ergebnisse.

Ritualtheorien von Arnold van Gennep und Victor Turner im Vergleich
Klausur aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Vergleichende Religionswissnschaft), Veranstaltung: Magister - Abschlussprüfung, schriftliche Prüfung - Klausur, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit will ich kurz Ritualtheorien von zwei Ethnologen darstellen, die für die Entwicklung innerhalb der Ritualforschung bis zu ihrem heutigen Stand wichtig sind: A. van Gennep und V. ...

16,50 CHF

Feuerbachs "Wesen des Christentums" und seine Religionskritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 2+, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Schriftliche Abschlussarbeit Magister Nebenfach Phil., Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier zu behandelnde Werk Feuerbachs, das Wesen des Christentums, entstanden um 1841, fällt in eine Zeit in der es ein breites Bestreben gab, den Hegelschen Idealismus zu überwinden. Auch dieses Werk stellt ...

26,90 CHF

Die rituelle Huldigung Minaksis und Kali in ihrer geschichtlichen Entwicklung und Verbreitung
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in meiner Hausarbeit zwei Texte behandeln, die sich , wie sich herausstellte, recht gut ergänzen. Der eine Text vermittelt ein Bild der religiösen, hinduistischen Praxis. Er stellt die rituelle Ausformung der Göttinnenverehrung vor und bietet einige Deutungsmöglichkeiten an. Es handelt sich um ...

26,90 CHF

Ritual und Performance
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 9, Freie Universität Berlin (Fachbereich Ethnologie), Veranstaltung: Ritual und Ideologie, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher verstand man diesen Begriff im Zusammenhang mit religiösen Handlungen. Riten und Rituale wurden fast ausschließliche als religiöse Phänomene betrachtet. Nach David J. Krieger und Andrea Bellinger1, war das Wort Ritual ...

26,90 CHF

Hypnotische Prozesse im Gottesdienst der Pfingstgemeinden
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 3, 0, Freie Universität Berlin, 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit stellt den Versuch dar, sich gewissen Erscheinungen in manchen charismatischen Pfingstgemeinden anhand der Hypnoseforschung zu nähern. Besucht man solche Pfingstgemeinden, können einige Phänomene beobachtet werden, die von Seiten der Gemeinden als Auswirkungen göttlicher Einflussnahme gedeutet ...

65,00 CHF