8 Ergebnisse.

Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Manet, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der kunsthistorisch meistbearbeiteten Bilder Edouard Manets ist sein Le dejéuner dans l`atelier von 1868/69. Dieses Bild, an dem man heute wahrscheinlich ohne große Beachtung vorbei gehen würde, führte bei den Zeitgenossen des Künstlers zu großen Diskussionen. Das ...

26,90 CHF

Lebende Bilder in Pasolinis La Ricotta
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilde, wilt adj.: nicht von Menschen gepflegt und veredelt, wüst, ungezähmt, irre, unwahr, sinnlos, fremd, unheimlich Dies sind einige Bedeutungsvarianten des mittelhochdeutschen Wörterbuches für wilde. Die inhaltliche Vielfalt der Übersetzungsmöglichkeiten macht es sehr schwer dieses Wort zu fassen. Wie also ist die Platzierung von ...

25,90 CHF

"Lebende Bilder" in Pasolinis "La Ricotta"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Lebende Bilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist schon eine schöne Beschäftigung sein Wochenende in einer Ausstellung alter Meister zu verbringen. Ganz so wie es immer gepredigt wird, wirken Gemälde in Natura tatsächlich ganz anders als ihre Kopien in Büchern. Man ...

26,90 CHF

Der Vater-Sohn-Konflikt in Josef Winklers "Roppongi ¿ Requiem für einen Vater"
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Literaturwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Literarische Neuerscheinungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Josef Winklers Novelle Roppongi-Requiem für einen Vater aus dem Jahr 2007 reiht sich in-haltlich und formal in das bisherige OEuvre des Schriftstellers ein. Der Ich-Erzähler ist ähnlich angelegt und auch der Themenkreis um katholisches Dorf ...

26,90 CHF

Eine Analyse von 'Die Bürger von Calais' von Georg Kaiser
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Praktische Übungen zur Vorlesung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat eine umfassende und strukturierte Analyse des Dramas "Die Bürger von Calais" von Georg Kaiser zum Ziel. Zu diesem Zweck wird nach den typischen, textanalytische Leitfragen vorgegangen, die nacheinander abgearbeitet werden. ...

26,90 CHF

Caspar David Friedrich: "Der Watzmann"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar), Veranstaltung: Caspar David Friedrich, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Watzmann" von Caspar David Friedrich zählt zu den Meisterwerken der deutschen Romantik. Das Gemälde nimmt eine herausragende Rolle in der deutschen Kunstgeschichte [...] ein." Axel Weber Dieser Ausschnitt aus dem Vorwort eines Buches über das ...

26,90 CHF

"wilde rede" beim wilden Alexander
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Literaturwissenschaft), Veranstaltung: ÄDL 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilde, wilt adj.: nicht von Menschen gepflegt und veredelt, wüst, ungezähmt, irre, unwahr, sinnlos, fremd, unheimlich Dies sind einige Bedeutungsvarianten des mittelhochdeutschen Wörterbuches für wilde. Die inhaltliche Vielfalt der Übersetzungsmöglichkeiten macht es sehr schwer dieses ...

24,50 CHF

Doppelperfekt und Präteritumsschwund
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in die Textlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich hatte mir schon länger Gedanken gemacht gehabt, aber die Idee kam dann spontan. Klingt dieser Satz richtig? Stellt man diese Frage direkt, bekommt man wahrscheinlich ein Nein zu hören, doch lässt man einen solchen ...

24,50 CHF