12 Ergebnisse.

Übergang von der Kita zur Schule. Neue Herausforderungen an kommunale Netzwerkbildung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts- und Verbrauchsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Übergang von einer Kindertagesstätte (Kita) in die Grundschule ist in den vergangen Jahren zunehmend in den Blick der Öffentlichkeit gerückt. Infolge von PISA kam es zur Aufwertung des informellen ...

26,90 CHF

Kooperation rund um das Bildungspaket
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeitslosenquote in der Bundesrepublik Deutschland betrug im letzten Jahre 8, 6 % (vgl. Bundesagentur für Arbeit 2011). Zwar ist die Arbeitslosigkeit in den Jahren von 2009 auf 2010 nicht gestiegen, doch ...

24,50 CHF

Nachhaltiges Konsumieren als bewusste Verbraucherentscheidung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherforschung), Veranstaltung: Haushalts-Familien-Konsumtheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsum dient der Befriedigung materieller und immaterieller Bedürfnisse. Dabei ist konsumieren für Menschen bis zu einem gewissen Maß unabdingbar und lebensnotwendig. Außerdem dient Konsum neben der Existenzsicherung auch der Teilhabe an Kultur, Identitätsfindung ...

24,50 CHF

Rollenspiele als Element von Ernährungsberatung in Gruppen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 2, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Agrarsoziologie und Beratungswesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Häufig werden Menschen überraschend mit neuartigen und komplexen Ernährungsproblemen konfrontiert. Bei der Ernährungsberatung ist es wichtig zielgruppenorientiert vorzugehen und dabei den Lebenskontext der Betroffenen zu berücksichtigen. Am besten eignen sich Menschen ein dauerhaft gesundheitsbewusstes Ernährungsverhalten durch soziales ...

39,90 CHF

Qualitätsvorgaben für Pflegeheime
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbraucherforschung), Veranstaltung: Qualitätsmanagement bei Versorgungs- und Dienstleistungsbetrieben, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig gewinnen stationäre Einrichtungen zunehmend an Bedeutung in der Ver-sorgung pflegebedürftiger alter Menschen. Außerdem wird die Bedeutung stationärer Institutionen als Träger sozialer Dienste auch in Zukunft, bedingt durch den ...

24,50 CHF

Krankenhäuser im Wettbewerb unter Berücksichtigung der Markenbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Wirtschaftslehre des Haushalts), Sprache: Deutsch, Abstract: Krankenhäuser haben sich im Zuge der letzten Jahrzehnte zu kostenintensiven Institutionen für das Gesundheitswesen entwickelt. Rund ein Drittel aller Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung entfallen auf den deutschen Krankenhausmarkt (vgl. Haseborg, Zastrau 2008, S. 237). In der Vergangenheit waren gute, ...

28,50 CHF

Nudges als neues Instrument in der Verbraucherpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Konsummuster und Verbraucherpolitik im Bereich Gesundheit, Soziales und Ernährung, Sprache: Deutsch, Abstract: Konsummuster und Verbraucherpolitik in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Soziales sind einem kontinuierlichem Wandel unterworfen. Konsumenten haben sowohl als Bürger als auch als Verbraucher Zugang ...

36,50 CHF

Finanzwirtschaftliche Betrachtung der ambulanten und stationären Altenpflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Einführung in das Versorgungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland befindet sich in einem demographischen Wandel, da die Lebens¬erwar¬tung der Bevölkerung kontinuierlich steigt bei gleichzeitig niedriger Ge¬burtenrate. Dem¬zufolge verändert sich auch der Altersdurchschnitt der Gesell¬schaft. Laut dem statisti¬schen Bundesamt ...

26,90 CHF

Soziale Konstruktion des Geschlechts
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 2, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Haushalts- und Dienstleistungswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Differenzierung des Geschlechterbegriffs in "Gender" und "Sex", die eine begriffliche Unterscheidung von Geschlecht einerseits als biologisches Geschehen, anderseits als Effekt kultureller, historischer und sozialer Prozesse vornimmt, ermöglicht es, die Konstruktion ...

26,90 CHF

Patientenzufriedenheit in der ambulanten Rehabilitation als Erfolgsfaktor für das Qualitätsmanagement
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Veranstaltung: Versorgungs- und Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gesundheitswesen hat die rehabilitative Behandlung von Erkrankungen aufgrund der veränderten Alterszusammensetzung der Bevölkerung und der Fortschritte in der akutmedizinischen Versorgung an Bedeutung gewonnen. Auch der Bewegungsmangel der Deutschen und andere Risikofaktoren wie Fehlernährung, Rauchen und ...

65,00 CHF

Auslaufmodell Heim
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts- und Verbraucherforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gesellschaftliche und demographische Entwicklung verdeutlicht, dass eine Weiterentwicklung neuer Wohnalternativen für ältere Menschen notwendig ist. Mit Veränderung der Demographie und somit einer Zunahme des Anteils der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung ist diese Aufgabe ...

26,90 CHF

Konsumverhalten von Familien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1, 7, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Wirtschaftslehre des Haushalts und Verbrauchsforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie in anderen Industriestaaten, so herrscht auch in Deutschland eine Konsumgesellschaft. Während Gegenstand der Konsumforschung das Konsumverhalten verschiedener Gruppen ist, um Marketingstrategien auszunutzen, so versuchen Soziologen und Sozialpädagogen, die Interaktionen der Familienmitglieder zu ...

16,50 CHF