13 Ergebnisse.

Célestin Freinet - sein methodisches Vorgehen und seine pädagogischen Konzepte
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderung ist Fortschritt. Eine der größten Veränderungen in der europäischen Geschichte erfolgte im 19. Jahrhundert und beeinflusste die Gesellschaft grundlegend. Viele Menschen versprachen sich durch die neu entstandenen Fabriken ein besseres Leben in der Stadt als auf dem ...

16,50 CHF

Die 'salutationes' am kaiserlichen Hof - Von der Machtgenerierung zur Machtmanifestation
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Quid enim dulcius libero et ingenio animo et ad voluptates honestas nato quam videre plenam semper et fequentem domum suam concursu splendidissimorum hominum?" vermerkt der römische Geschichtsschreiber Tacitus zu Beginn seines Werkes "dialogus de oratoribus". Tacitus betont ...

26,90 CHF

Hic Habitat Felicitas - Geschichte der Wiederentdeckung der Stadt Pompeji
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Hic Habitat Felicitas" (hier wohnt das Glück) steht an einer Hauswand einer Bäckerei in Pompeji. Ein Pompejaner hatte diesen Satz vor fast 2000 Jahren niedergeschrieben (Eschebach, 1984, S. 6). Dieser Ausspruch sollte am 24. August 79 n. ...

26,90 CHF

Die Synthesisleistung der transzendentalen Einheit der Apperzeption und das "Ich-Denke" als Regress-Blocker
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit knüpft zunächst an der von Kant in der "Kritik der reinen Vernunft" gestellten Aufgabe an, "die Bedingungen der Möglichkeit von Erkenntnis unabhängig der Erfahrung" aufzusuchen, um in einen weiteren Schritt die Metaphysik ...

25,90 CHF

Die Revision Magdeburgs im Dreißigjährigen Krieg anhand von Selbstzeugnissen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Geschichte ), Sprache: Deutsch, Abstract: "Es könnte doch mein Trauern mir nichts helfen, ich sollte mich zufrieden geben und Gott danken, daß ich das Leben davon gebracht." Mit jenem Satz gibt der Magdeburger Simon Printz die belehrenden und ...

28,50 CHF

Das transaktionale Stressmodell von Richard Lazarus
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, Technische Universität Dresden (Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Der Ausspruch ist den meisten Menschen in dieser oder einer ähnlichen Form weitgehend bekannt und findet in einer aufgeklärten Gesellschaft wohl ohne große Widerworte Akzeptanz. Das subjektive Empfinden von Schönheit oder Hässlichkeit ...

25,90 CHF

Die teleologische Betrachtung der Natur und der Organismus bei Kant
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: "Was darf ich wissen?". "Was soll ich tun?". "Was darf ich hoffen?". Mit diesen Fragen könne man Kants philosophisches Programm bescheiden zusammenfassen. Den Versuch, Antworten auf diese Fragen zu finden, unternimmt Immanuel Kant in seinen ...

28,50 CHF

Die Kooperation der Privatwirtschaft mit dem nationalsozialistischen Regime
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Geschichte ), Sprache: Deutsch, Abstract: "Dies ist ein Staatsgeheimnis". So lautet der erste Satz der Nachricht des Aufsichtsratsvorsitzenden Carl Krauchs der IG- Farben an den Betriebsführer der IG- Farben in Auschwitz Otto Ambros vom 7. März 1941. Dieser Satz ...

26,90 CHF

Die Erfahrung und Beschreibung des Unglaublichen im Reisebericht
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Mensch als homo viator, dessen ganzes irdisches Leben als Weg in der Fremde gedacht wurde." heißt es in der Monografie "Erfahrung des Fremden" von Marina Münkler. Der Ausspruch macht deutlich, dass das Phänomen ...

26,90 CHF

Zwischen Neutralität und Intervention - Die evangelische Kirchenpolitik Hitlers
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Beschäftigt man sich mit dem Thema Kirchenpolitik im Nationalsozialismus fallen bei der ersten sorgfältigen Recherche drei wesentliche Aspekte ins Auge. Erstens ist die NS-Kirchenpolitik radikal auf das Ziel hin ausgerichtet die Religion aus dem öffentlichen ...

28,50 CHF

Der Pontifikat Urbans II. unter genauerer Betrachtung des 1. Kreuzzuges
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 7. Dezember 1965 kam es zwischen dem 262. Papst der Kirchengeschichte Paul VI. und dem Patriarchen von Konstantinopel Athenagoras zu einer feierlichen Versöhnung. Die demonstrative Umarmung sollte die Bannflüche von 1054 und die ...

28,50 CHF

Risikoanalyse von IT-Investitionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftsinformatik III), 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit sind risikoanalytische Verfahrensansätze zur Wirtschaftlichkeitsanalyse von IT-Investitionen. Ein im Rahmen dieser Arbeit entwickeltes Analyseframework gewährleistet eine einheitliche und IT-bezogene Bewertung der diskutierten Methoden. Weiterhin bietet das Analyseframework die Möglichkeit die vorgestellten Verfahren einzelnen ...

36,50 CHF

Entwicklung eines Entscheidungsframework für IT-Investitionen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Wirtschaftsinformatik III), 116 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Entwicklung eines holistischen Entscheidungsframework für die Evaluierung von IT-Investitionen. Das vorgestellte Framework gewährleistet eine investitionsspezifische Evaluierung von IT-Investitionen auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der durch die Investition induzierten Auswirkungen. Für ...

36,50 CHF