13 Ergebnisse.

Schamanismus - Zum Begriff Schamane und seiner Gültigkeit für mesoamerikanische religiöse Phänomene
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Ethnologisches Institut), Veranstaltung: Religionsethnologie: ausgewählte Probleme, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit den Begriffen "Schamanismus" und "Schamane" werden in der ethnologischen Fachliteratur weltweite religiöse Phänomene bezeichnet, obwohl die diesen Konzepten zugrunde liegenden ethnographischen Daten aus der Beobachtung religiöser Spezialisten und der Glaubens-vorstellungen ...

26,90 CHF

Individualisierung und Neue Stämme
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin (Publizisik /Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung und Gesellschaftstheorie (Hauptseminar), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Individualisierung" ist eines jener Worte, die auch außerhalb ihrer ursprünglichen akademischen Heimat häufig Verwendung finden. Ob als verkaufsförderndes Argument in der Produktwerbung, Fragebogenthema einer Jugendlichenzeitschrift oder Stammtischprognose für ...

26,90 CHF

Verschriftlichung und kognitiver Wandel im Mittelalter und in der frühen Neuzeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 9, Freie Universität Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Postmoderne, Informationsgesellschaft, Wissensgesellschaft, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Bedeutung der mit dem Druck verbundenen zunehmenden Verschriftlichung als historische Wurzel der Entwicklung zur Moderne genauer untersucht. Angeregt durch die Thesen Mc Luhans, ...

26,90 CHF

Japan: Ethnizität und Religion
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin (Religionswissenschaftliches Institut), Veranstaltung: New Age in Japan, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterschiede zwischen fremdem und eigenem Land sind ein Thema, das nahezu zwangsläufig jeden beschäftigt, der einmal eine Region mit genügend geographischem Abstand zum Heimatland besucht hat. Nur einen ...

26,90 CHF

Die ¿fünf Geschlechter¿ im südlichen Sulawesi
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Lateinamerika-Institut Berlin), Veranstaltung: Identität und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vormals unter dem Namen Celebes bekannten Sulawesi leben mit den Bugis und den Macassar zwei kulturell nahe verwandte Völker, die im Westen vorwiegend für ihre komplexe kriegerische Gesellschaft und vergangene beachtliche Leistungen in Seefahrt ...

26,90 CHF

Der evangelische Religionsunterricht der Volksschule ab 1850
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: bestanden, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Ev. Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches waren die deutschsprachigen Staaten des 19. Jahrhunderts unter Modernisierungszwang geraten. Viele von ihnen waren nach 1806 nur noch verarmte Vasallenstaaten des Frankreichs von Napoleon I, und die Reste mittelalterlicher Ständeordnung und ...

26,90 CHF

Vernetzung und soziales Lernen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogik der Ganztageschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee der vorliegenden Arbeit war eine (qualitativ-empirische) "Bestandsaufnahme" der Staudinger-Gesamtschule "von innen", zur Sichtbarmachung deren aus langer Erfahrung gewonnener Details für Wisssenschaft, die spätere eigene Praxis und womöglich auch den Zugewinn lokaler Lehre. ...

26,90 CHF

Inklusiver Überblick über den Hamburger Schulleistungstest in der Praxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Leistungstests in der Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistung in der Schule ist ein Thema, das nicht nur in der schulischen Ausbildung kontrovers diskutiert wird. Auch im Lehreralltag wird häufig diskutiert über Ungerechtigkeiten schulischer Zensuren und den ...

57,90 CHF

Unterrichtsstunde: Halloween (Wortschatzarbeit)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: (bestanden), Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Anglizistik), Veranstaltung: Unterrichtsvorbereitung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kern Unterrichtsentwurf für 45 Minuten Wortschatzarbeit (über 10-12 Wörter "Halloween" bzw. die Geschichte dahinter). Mit sämtlichen "nötigen" Analysen und einem "Lesson Plan". Ganz ok, sofern man das Thema einmal machen möchte (etwa im Rahmen ...

26,90 CHF

Der Duale Rundfunk in Deutschland. Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit?
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Rundfunk und Unterhaltung, Note: 1, 9, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll sowohl allgemein ein einführender Überblick über das duale Rundfunksystem gegeben werden als auch speziell versucht werden, auf die Frage nach der faktischen Meinungsvielfalt im deutschen dualen Rundfunk eine Antwort zu ...

26,90 CHF

Die Moche-Kultur. Götter und Mythologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 7, , Veranstaltung: (Hamburger Kolloqium), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist eine Untersuchung der Moche-Bildwerke. Zentral ist dabei die Frage nach der Kosmologie und Mythologie. Mythische Weltsicht, Glaubensvorstellungen und die Götterwelt der Moche sollen vor dem Hintergrund der Kulturabfolge in den Anden dargestellt werden. Anstatt ausschließlich gängige Ansichten ...

26,90 CHF

Vorspanische Medizinalsysteme Südamerikas am Beispiel der Azteken
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Überblick über die präkolumbische aztekische Medizin und damit über Epidemologie, Diagnostik und Handlung. Mit Hintergründen über die Kosmologie der Völker des Dreibundes und ihrer "Artverwandten". Insgesamt relativ basal und eng an den "Quellen" sowie Sekundärlitartur orientiert, so etwa Proseminar-Nivau. Dafür ein prima Gesamteindruck!

26,90 CHF

Arbeit und Poesie. Arbeit und Aussage der konsekutiven "Revolutionsgedichte" von Bertolt Brecht, Volker Braun und Robert Gernhard
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Zur Poesie im Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kern eine vergleichende, literaturwissenschaftlich fundierte Betrachtung dreier Gedichte: der "Fragen eiens lesenden Arbeietres" (Berthold Brecht), der diese aufgreifenden "Fragen eines regierenden Arbeiters" von Braun sowie den (beide) verhohnepippelnden "Fragen des lesenden Bankdirektors" ...

57,90 CHF