2 Ergebnisse.

Hölderlins "Hyperion". Protest und Verheißung
Examensarbeit aus dem Jahr 1985 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: Gesamtnote 2, 11, Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien, Speyer (Außenstelle Ludwigshafen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgelegte Interpretation von Hölderlins "Hyperion" zeigt, wie der Roman explizit und in scharfer Form bestehende gesellschaftliche und politische Verhältnisse auf der Basis einer ausgearbeiteten geschichtsphilosophischen Theorie Hölderlins kritisiert, dabei aber nicht ...

65,00 CHF

Das Naturschöne. Ästhetische Unmittelbarkeit als dialektische Kategorie
Examensarbeit aus dem Jahr 1980 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2+, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich Philosophie/Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beginnt mit der unmittelbaren sinnlichen Erfahrung des Naturschönen und seiner Unbestimmtheit. Nacheinander lässt sie dann die vielfältigen Momente und Bestimmungen des Naturschönen sich entfalten und sich auseinander und gegeneinander entwickeln.Dieses "Sich-auseinander-entwickeln-Lassen" ist ...

65,00 CHF