5 Ergebnisse.

Montessori-Pädagogik im Gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Fulda (Hochschule), 23 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wunsch, mich ausführlicher mit der Thematik der Montessori-Pädagogik zu befassen, entstand bei einem Besuch der integrativen Montessori Kindertagesstätte St. Martin in Gießen. Da ich meine Kindergarten- und Schulsozialisation in reinen Regeleinrichtungen erlebte, waren die Erfahrungen, die ...

39,90 CHF

Soziale Milieus und deren Mediennutzung - Auf dem Weg zu einer digitalen Spaltung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule Fulda, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Online" zu sein wird immer mehr zu einem Indiz für soziale Integration. Immer häufiger schaffen sich Unternehmen, Vereine und auch Privatpersonen eine Präsenz im Internet, und täglich kommen neue hinzu. Was noch vor einigen Jahrzehnten undenkbar war, ist ...

26,90 CHF

Der Andere, das ist die Hölle
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Hochschule Fulda, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Fragestellung und Aufbau der Arbeit"Der Andere, das ist die Hölle" ist das Thema unserer schriftlichen Hausarbeit. Aussagen wie: "Da stimmt die Chemie einfach nicht!" oder "Wenn der nicht gewesen wäre, dann..." sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ...

26,90 CHF

Malen in Gruppen. Eine Form der Kommunikation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule Fulda, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Arbeit ist eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Thema Gruppenmalen als Form der Kommunikation. Primär geht es mir hier um die Darstellung kommunikativer Aspekte des Malens in Gruppen. "Malen in Gruppen - eine Form der Kommunikation?" ...

24,50 CHF

Familien mit schwerbehinderten Kindern
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, 0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät II - Institut für Sonderpädagogik - Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV - Pädagogik bei Geistiger Behinderung), Veranstaltung: Familien mit schwerbehinderten Kindern, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Außenstehende über Geschwister eines Kindes mit Behinderung reden, werden oft bestimmte Eigenschaften oder Verhaltensweisen als "typisch" benannt. ...

26,90 CHF