6 Ergebnisse.

Personalpolitische Probleme beim Einsatz älterer Arbeitnehmer
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1.3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die verschiedenen Ansätze zur Erklärung der gestiegenen Erwerbslosigkeit älterer Menschen sowie mögliche betriebliche Strategien zu deren besseren Eingliederung sind Thema dieser Arbeit. Dabei werden ökonomische und gesellschaftliche Auswirkungen einer reduzierten Teilnahme älterer Menschen am Erwerbsleben zugunsten einer eher betriebswirtschaftlichen Schwerpunktsetzung nicht ...

57,90 CHF

Personalpolitische Probleme beim Einsatz älterer Arbeitnehmer
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der überwiegenden Mehrheit aller Industrienationen war in den vergangenen Jahrzehnten ein stetiger Rückgang der Erwerbstätigkeit älterer Menschen zu beobachten, verursacht durch eine gestiegene Arbeitslosigkeit vieler Mitglieder der entsprechenden Altersgruppen oder einen immer vorzeitigeren Rückzug aus dem Erwerbsleben. Erwerbslosigkeit älterer Menschen und eine zunehmende Inanspruchnahme von Frühverrentungsoptionen haben, neben zahlreichen anderen individuellen und gesellschaftlichen Konsequenzen, typischerweise negative Auswirkungen auf ...

65,00 CHF

Die Ausgestaltung geldpolitischer Regeln
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen in der Theorie und Praxis der Geldpolitik, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Ausgestaltung geldpolitischer Regeln. Sie beginnt mit einer kurzen Einführung ...

28,50 CHF

Die Deregulierung von Güter- und Finanzmärkten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung für Wirtschaftstheorie), Veranstaltung: Neuere Entwicklungen der Beschäftigungstheorie und -politik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2000 wandte sich Robert Solow mit einigen Empfehlungen an die europäische und dabei speziell an die deutsche Beschäftigungspolitik. Er kritisierte vor ...

28,50 CHF

Sind handelbare Umweltzertifikate ein adäquates umweltpolitisches Instrument?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für Allgemeine Wirtschaftsforschung, Abteilung Internationale Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Internationale Umweltökonomik, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit mehr als 30 Jahren erfreuen sich handelbare Umweltzertifikate in der wissenschaftlichen Diskussion großer Beliebtheit. Die modelltheoretische Forschung verspricht für diesen marktwirtschaftlichen Politikansatz ein zielgenaues Erreichen umweltpolitischer Ziele ...

28,50 CHF

Personalpolitische Probleme beim Einsatz älterer Arbeitnehmer
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Betriebswirtschaftliches Seminar III: Personal- und Organisationsökonomie), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mehrheit aller Industrienationen war in den vergangenen Jahrzehnten ein stetiger Rückgang der Erwerbstätigkeit älterer Menschen zu beobachten, verursacht durch eine gestiegene Arbeitslosigkeit vieler Mitglieder der entsprechenden Altersgruppen oder ...

57,90 CHF