3 Ergebnisse.

Erwachsenenbildung und Migration
Die Beiträgerinnen und Beiträger dieses Sammelbandes untersuchen Migrationsbewegungen als Lern- und Bildungsanlässe. Es werden die deutsche Migrationsgeschichte, internationale Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen analysiert, sodass Migration in einen historischen und vergleichenden Kontext eingeordnet werden kann. Migration wird als (individueller) Lernanlass und als (gesellschaftliche) Bildungsanforderung verstanden und auch als Herausforderung für Einrichtungen der formellen und informellen Erwachsenen- und Weiterbildung betrachtet. Es werden ...

79,00 CHF

Civic Education und das Problem der Indoktrination
Politische Bildner*innen können aufgrund ihrer beruflichen Position teilweise Macht über andere ausüben. Die pädagogische Berufsethik muss sich daher explizit mit Fragen der Manipulation, Indoktrination und Propaganda auseinandersetzen, um die Legitimität ihrer pädagogischen Praxis in unterschiedlichen Kontexten und Formaten zu gewährleisten. Tetyana Kloubert beleuchtet im vorliegenden Buch Erfahrungen im Umgang mit Propaganda und Indoktrination in der Praxis von Civic Education in ...

20,90 CHF

Aufarbeitung der Vergangenheit als Dimension der Erwachsenenbildung
Wie wird in den drei Ländern Russland, Polen und Ukraine mit den problematischen Ereignissen der nationalen Geschichte umgegangen? Dieser Frage widmet sich diese Studie in Form einer empirischen Untersuchung, durchgeführt im Jahr 2009. Befragt wurden in eingehenden Interviews 91 Erwachsenenbildner aus drei Ländern. Dabei ergab sich, dass die Aufarbeitung der Geschichte in engem Zusammenhang steht mit den Prozessen der gesellschaftlichen ...

149,00 CHF