2 Ergebnisse.

Die absolute und die relative Vorrangregel im Recht der Unternehmensorganisation
n letzter Zeit hat die Sanierungskultur im europäischen Rechtsraum einen erheblichen Aufschwung erfahren. Planlösungen zum Erhalt des Rechtsträgers erfreuen sich wegen der damit verbundenen Möglichkeit der Majorisierung einzelner Gläubiger(gruppen) größerer Beliebtheit. Von entscheidender Bedeutung ist die Frage, wer in welcher Reihenfolge auf vorhandene Werte des Schuldners zugreifen kann oder ob gegebenenfalls erzwungenermaßen Sanierungsbeiträge für den Erhalt des Schuldners geleistet werden ...

98,00 CHF

Die Aufhebung des Verwaltungsaktes mit Doppelwirkung im Verwaltungsverfahren
Gegenstand des 50 VwVfG ist der Verwaltungsakt mit Doppelwirkung, der eine Person begünstigt und gerade dadurch eine andere Person belastet. Auch mehr als fünfzehn Jahre nach Inkrafttreten des VwVfG ist die Vorschrift nach wie vor hinsichtlich annähernd jeden Tatbestandsmerkmales umstritten. Die Arbeit untersucht die einzelnen Voraussetzungen der Norm und versucht, eine in sich geschlossene Systematik der Anwendungsvoraussetzungen des 50 VwVfG ...

74,00 CHF