9 Ergebnisse.

Die deutschen Bankiers im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar "Lebenswege im Dritten Reich", 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbrechen, die während des "Dritten Reichs" von den Nationalsozialisten begangen worden, haben im Selbstbewusstsein der Deutschen tiefe Spuren hin-terlassen. Die Frage, warum das ...

26,90 CHF

Der Falklandkrieg im Lichte des Realismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar: Internationale Beziehungen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für uns Europäer ist diese Gegend das Ende der Welt, der spontan niemand eine weltpolitische Bedeutung zugestehen würde. Desto größer war die Verwunderung, ...

24,50 CHF

Die Wahl Sigismunds von Luxemburg zum Römischen König im Lichte der Goldenen Bulle
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar: König und Reich im Spätmittelalter: Die Goldene Bulle von 1356, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz wird sich mit den Bestimmungen der Goldenen Bulle auseinandersetzen und diese schließlich am Beispiel der ...

26,90 CHF

Der deutsche Föderalismus und die Europäische Union
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar: Das politische System der BRD, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die feierliche Eröffnung der (von der Presse gern als "Neuwahnstein" bezeichneten) bayerischen Landesvertretung im Zentrum Brüssels im September 2004 war wohl eines ...

26,90 CHF

Der Einfluss von Parteien des äusseren politischen Spektrums auf die Regierungsbildung der Grossen Koalitionen von 1966 und 2005
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die 1. und 2. Große Koalition im Vergleich, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Regierungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland ist es bisher erst zweimal zur Bildung einer Großen Koalition gekommen, 1966 unter Kurt ...

26,90 CHF

Die Verjährungsdebatte des Deutschen Bundestags im Lichte der deutsch-israelischen Beziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Deutsch-israelische Beziehungen (bis 1965), 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ende der Ära Adenauer und die Regierungsübernahme durch Ludwig Erhard waren geprägt von zahlreichen innen- und außenpolitische Verwirrungen. Besonders das Verhältnis zu ...

24,50 CHF

Demokratie ist nicht gleich Demokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundseminar: Analyse und Vergleich politischer Systeme, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sollte das Bundesverfassungsgericht nicht sein Veto einlegen, so ist es am 18.9.2005 wieder soweit: In Deutschland wird dann ein neuer Bundestag gewählt. ...

24,50 CHF

Die Veto-Spieler-Theorie von George Tsebelis in Anwendung auf die Bundesrepublik Deutschland und Grossbritannien
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: "Klassiker der Demokratieforschung", Sprache: Deutsch, Abstract: George Tsebelis, der derzeit als Professor für Politikwissenschaft an der University of Michigan lehrt, veröffentlichte 1995 einen Aufsatz namens "Decision Making in Political Systems: Veto-Players in Presidentialism, Parliamentarism, ...

26,90 CHF

Die Wahl der CDU/CSU im Lichte der Cleavage-Theorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 3, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Empirische Wahlforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wahlforschung ist das wohl öffentlichkeitswirksamste Tätigkeitsfeld der Politikwissenschaft. Im Vorfeld von Wahlen, während der "heißen Phase" des Wahlkampfes und schließlich am Wahlabend selbst ist die Meinung von Politikwissenschaftlern gefragter denn je. Sie ...

28,50 CHF